Der Deutsche Olympische Sportbund, die Deutsche Sportjugend und das Zentrum für Dopingprävention der Pädagogischen Hochschule Heidelberg haben es sich seit 2004 zur Aufgabe gemacht, ein umfassendes Präventionskonzept für den Kinder- und Jugendsport zu entwickeln und fortzuschreiben, das auf allen beteiligten Ebenen wirkt.
Teil dieses Konzeptes sind umfangreiche und vielfältige Arbeitsmaterialien und Informationsbroschüren.
Arbeitsmedienmappe zur Dopingprävention
Die Arbeitsmedienmappe zur Dopingprävention vermittelt praxisbezogenes Wissen und vielfältige Fakten zu Anti-Doping, Werten und Zielen doping-gefährdeter Athletinnen/Athleten sowie konkrete Präventionsmöglichkeiten im Sportverein.Trainer/-innen wie auch Übungsleiter/-innen erweitern mit diesen Lehrmaterialien ihre Kompetenz für die Unterstützung starker, selbstbestimmter Persönlichkeiten wie auch im Kampf gegen Doping und Medikamentenmissbrauch. Weiterhin dienen die Unterlagen, insbesondere die Power Point-Präsentationen, als grundlegende Arbeitshilfe für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungs- sowie Schulungsmaßnahmen. Die Arbeitsmedienmappe ist bereits seit 2004 erfolgreich im Einsatz und wurde fortwährend aktualisiert.
Die Arbeitsmedienmappe beinhaltet:
01 NAVIGATION
02 VORWORT
03 BROSCHÜRE
04 ROLLENSPIELE
05 POWERPOINT-PRÄSENTATION 1
05 POWERPOINT-PRÄSENTATION 2
06 BEGLEITTEXTE
07 ARBEITSBLÄTTER
08 FORTBILDUNG
09 FLYER
10 LINKS
11 EVALUATION
Alle Dateien können Sie auch gesammelt als ZIP-Datei herunterladen.