Die Juniorbotschafter*innen für Teilhabe und Vielfalt nehmen eine inhaltliche, thematische Positionierung im Thema Inklusion ein, können für dieses sensibilisieren und sich damit identifizieren. Die Qualifizierung von Juniorbotschafter*innen beruht auf dem Peer-to-Peer-Ansatz.
Was kommt als Juniorbotschafter*in auf dich zu?
Was bringt es mir, Juniorbotschafter*in zu sein?
Was kommt als Juniorbotschafter*in auf dich zu?
- Entwicklung einer Haltung im Bereich Inklusion
- Begeisterung für das Thema in den Verbänden verbreiten
- Erarbeitung von Inhalten und Methoden
- Durchführung eigener Projekte und Maßnahmen, mit viel Freiraum zur persönlichen Ausgestaltung
- Ansprechpartner*in für Funktionsträger*innen und junge Engagierte sein
Was bringt es mir, Juniorbotschafter*in zu sein?
- Persönliche Weiterentwicklung in einem heutzutage sehr relevanten Themenfeld
- Kennenlernen junger Engagierter aus anderen Sportarten
- Kompetenzerwerb hinsichtlich neuer Methoden von Inklusion im Kinder- und Jugendsport
- Sensibilisierung im Umgang mit Menschen mit Behinderung
- Enge Verzahnung mit deinem Verband und der dsj
- Hautnah und aktiv bei bundesweiten Veranstaltungen der dsj dabei sein