Die deutsch-türkische Zusammenarbeit bei der dsj
Die Interessen des Jugendsports werden im Deutsch-Türkischen Fachausschuss der beiden Jugendministerien vertreten.
dsj-Partnerorganisationen
Der Türkische Amateur Sportclub Verband (TASKK) ist in Zusammenhang mit Sport die größte Nichtregierungsorganisation (NGO) der Türkei. TASKK ist verantwortlich für die Koordinierung und Verwaltung des türkischen Vereinssportwesens.
Ziel des TASKK ist es, die Position des Amateursports zu stärken und die Anzahl der Sportvereine in der Türkei zu erhöhen. Die TASKK hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch den Amateursport einen positiven Beitrag zur Gesundheit, sozialen Entwicklung und Bildung in der jungen türkischen Bevölkerung zu leisten. Hierzu gehören auch die Themen Demokratie und Friedensstifttung durch Sport. An dieser Stelle setzt auch das Konzept der internationalen Jugendarbeit im Sport und die Kooperation mit der dsj an.
Das Ministerium für Jugend und Sport ist ein staatlicher Kooperationspartner der dsj bei der Oragnisation von deutsch-türkischen Jugend- und Fachkräfteaustauschen. Die Kooperation bewegt sich im Rahmen der gemeinsamen Ressortvereinbarung von 1994 über jugendpolitische Zusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei. Das Ministerium unterhält in der ganzen Türkei Jugendzentren, in denen neben dem Vereinssport ebenfalls sportliche Aktivitäten angeboten werden.
Länderinformationen
Die Länderinformationen zur Türkei finden Sie hier.
Förderung
Nähere Informationen zur Förderung deutsch-türkischer Jugend- und Fachkräfteaustausche erhalten Sie unter Förderung - KJP: Verschiedene Länder.