Aktuelle Ausschreibungen befinden sich weiter unten.
Regionale Infoveranstaltungen Internationale Jugendarbeit im Sport
- Zielgruppe: an interessierte Verantwortliche und Mitarbeitende, Übungsleiter und Trainerinnen aus Vereienen, Organisator/innen und Leiter/innen von internationalen Jugendbegegnungen
- Inhaltliche Schwerpunkte: Grundlagen zur Internationalen Jugendarbeit im Sport, inkl. Fördermöglichkeiten und inhaltlicher Gestaltung
- Rhythmus: 3-5x pro Jahr in verschiedenen Bundesländern
- Partnerorganisationen: dsj-Mitgliedsorganisationen
Fachtagung Internationale Jugendarbeit im Sport
- Zielgruppe: die für Internationale Jugendarbeit verantwortlichen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/innen der dsj-Mitgliedsorganisationen
- Inhaltliche Schwerpunkte: aktuelle Entwicklungen des Feldes und fachliche Weiterentwicklung, politische und inhaltliche Schwerpunkte, Neuigkeiten der Förderung, Erfahrungsaustausch und Netzwerkarbeit
- Rhythmus: 1x pro Jahr (November)
- Partnerorganisationen: -
Bilaterale Informations- und Partnertagungen
- Zielgruppe: Organisator/innen und Leiter/innen von internationalen Jugendbegegnungen, Interessierte an Internationaler Jugendarbeit im Sport
- Inhaltliche Schwerpunkte: Fördermöglichkeiten, Fragen der Umsetzung und inhaltlichen Gestaltung der Programme, allgemeine Informationen, Klärung administrativer Fragen, Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden
- Rhythmus: je nach Land 1 bis 2 x pro Jahr, abwechselnd in Deutschland und im Partnerland
- Partnerorganisationen: Sport- und oder Jugendorganisation des Partnerlandes, ggf. Zuwendungsgeber
Partnerbörsen
- Zielgruppe: Vertreter/innen von Sportvereinen und -verbänden, die auf der Suche nach einer ausländischen Partnerorganisation zur Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung sind
- Inhaltliche Schwerpunkte: Vermittlung von Vereinspartnerschaften, Informationen zur pädagogischen Gestaltung eines internationalen Jugendaustauschs und zu Fördermöglichkeiten
- Rhythmus: unregelmäßig mit unterschiedlichen Ländern
- Partnerorganisationen: Sport- und / oder Jugendorganisation des Partnerlandes sowie Jugendverbände aus Deutschland
Fortbildungen
- Zielgruppe: Organisator/innen und Leiter/innen von internationalen Jugendbegegnungen, Interessierte (z.B. Trainer/innen, Übungsleiter/innen) an Internationaler Jugendarbeit im Sport
- Inhaltliche Schwerpunkte: Vermittlung von Kompetenzen zur Gestaltung und Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung im Sport
- Rhythmus: 1x pro Jahr
- Partnerorganisationen: Landessportjugenden bzw. Partnerorganisation aus dem Partnerland bei bilateralen Fortbildungen
Internationaler Jugendaustausch
- Zielgruppe: Jugendliche U27
- Inhaltliche Schwerpunkte: persönliche internationale und interkulturelle Erfahrungen für die Teilnehmenden
- Rhythmus: 1 x pro Jahr
- Partnerorganisationen: Sport-/Jugendverband aus dem Partnerland
Deutsches Olympisches Jugendlager
- Zielgruppe: Nachwuchssportler/innen und junge Engagierte zwischen 16 und 19 Jahren
- Inhaltliche Schwerpunkte: Olympische Idee, interkulturelle Erfahrungen im Gastland, Engagementförderung, Themen der sportlichen Jugendarbeit wie Dopingprävention oder Nachhaltigkeit, persönliche Kompetenzen, Erfahrungsaustausch mit Vertreter/innen aus Sport, Politik und Gesellschaft
- Rhythmus: alle 2 Jahre anlässlich der Olympischen Sommer- bzw. Winterspiele am jeweiligen Veranstaltungsort
- Partnerorganisationen: das DOJL wird in Kooperation mit der Deutschen Olympischen Akademie organisiert
Qualifizierungsangebote für junge Engagierte
- Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene, in der Regel zwischen 14 und 26, die sich in den deutschen Sportstrukturen engagieren (Juniorteamer/innen, Jugenddelegierte, Trainer/innen und Übungsleiter/innen, Schiedsrichter/innen etc.)
- Inhaltliche Schwerpunkte: Engagementförderung, Themen der sportlichen Jugendarbeit wie Dopingprävention oder Nachhaltigkeit, persönliche Kompetenzen, Erfahrungsaustausch und Netzwerkarbeit, inhaltliche oder interkulturelle Schwerpunktthemen je nach Angebot, Altersgruppe und Zielland
- Rhythmus: unregelmäßig
- Partnerorganisationen: -
Bilateraler Fachkräfteaustausch
- Zielgruppe: Übungsleiter/innen und Jugendarbeiter/innen, Betreuer/innen und Leiter/innen von internationalen Jugendbegegnungen, verantwortliche Führungskräfte aus Vereinen und Verbänden
- Inhaltliche Schwerpunkte: interkultureller Austausch, jugendsportfachlicher Austausch mit jeweiligen Schwerpunktthemen, Netzwerkarbeit, Kennenlernen von Partner und Zielregion, strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der Zusammenarbeit
- Rhythmus: unregelmäßig (deutsch-japanischer Fachkräfteaustausch 1x pro Jahr im Herbst)
- Partnerorganisationen: Partnerorganisationen im jeweiligen Partnerland
-
Ausschreibung: Bewerbung als Jugenddelegierte*r für den Y7-Gipfel 2021 in Großbritannien
Ende Mai 2021, Bewerbungsfrist ist der 17. Januar 2021
-
Ausschreibung zum virtuellen „Glocal Youth Summit“ für junge Menschen aus Japan, Estland und Deutschland (Anmeldung bis 10. Dezember)
30. Januar 2021, 6. Februar 2021 und 13. Februar 2021, online, Anmeldeschluss ist der 10. Dezember 2020
-
Digitale Informationsveranstaltung für deutsche und französische Sportvereine am 27. und 28. November
27. November (16:00 bis 19:00 Uhr) bis 28. November 2020 (09:00 bis 12.00 Uhr), online
-
Netzwerkveranstaltung für den deutsch-afrikanischen Jugendaustausch
13. bis 15. November 2020 in Bad Blankenburg, Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2020
-
Informationstagung für deutsche und französische Sportvereine
16. bis 18. Oktober 2020 in Nancy, Frankreich, Anmeldeschluss ist der 16. September 2020
-
Der Sport bewegt die deutsch-französischen Städtepartnerschaften!
18. bis 20. September 2020 in Paris
-
Ausschreibung „Sprachanimation in internationalen Begegnungen“
14. bis 17. Mai 2020 in Bonn, Anmeldeschluss ist der 22. März 2020
-
Ausschreibung: Bewerbung als Jugenddelegierte*r für den Y7-Gipfel 2020 in den USA und den Y20-Gipfel in Saudi-Arabien
Y7 1. bis 5. Juni 2020 in den USA, Y20 10. bis 18. Oktober 2020 in Saudi-Arabien, Bewerbungsfrist für den Y7 und Y20 ist der 9. Februar 2020
-
Informationstagung für deutsche und französische Sportvereine
6.-8 März 2020 in Frankfurt am Main, Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2020
-
Ausschreibung Fortbildung „bewegte Sprachanimation“
18. bis 22. März 2020 in Frankfurt, Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2020