Olympische Projekte und Engagement der dsj
Die Olympische Bewegung steht für ein friedliches Miteinander und fairen sportlichen Wettstreit, ihre zentralen Werte sind Exzellenz, Freundschaft und Respekt. Diese sind in der Olympischen Charta festgehalten, die zur Bildung der Jugend durch Sport und zur Förderung einer friedlichen und toleranten Gesellschaft aufruft. Dazu trägt die Deutsche Sportjugend mit den Olympischen Projekten wie den Deutschen Olympischen Jugendlagern während der Olympischen Spiele sowie dem dsj academy camp anlässlich der Olympischen Jugendspiele bei.
Das gemeinsame Erlebnis der olympischen Atmosphäre, die interkulturellen Erfahrungen und die Auseinandersetzung mit entsprechenden Fragestellungen dienen dem zentralen Ziel, die Olympischen Werte kennenzulernen und weiterzutragen. Die Teilnehmenden bekommen somit die Möglichkeit, ihre persönlichen Erlebnisse zu reflektieren, sich mit den sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten vor Ort auseinanderzusetzen und werden so auf unterschiedliche Weise motiviert, sich in den Strukturen des Sports zu engagieren.
Ansprechperson des Deutschen Olympischen Jugendlagers und des dsj academy camps
Lisa Kaisner
- Tel: 069 6700 323
- Fax: 069 6700 1 323
- E-Mail: kaisner@ dsj.de