Am 30. September und 1. Oktober 2025 war es soweit: Die Abschlussprüfungen des Zertifikats-Lehrgangs „Nachhaltigkeitsmanager*in Sport“ (Nuremberg Campus, RENN und Deutsche Sportjugend) fanden statt – und nun werden 12 Absolvent*innen, als qualifizierte Nachhaltigkeitsmanager*innen den Sport ein Stück zukunftsfähiger machen.
Der Lehrgang richtete sich an Verantwortliche und Engagierte aus Sportvereinen und -organisationen, die nachhaltige Entwicklung ganzheitlich, systematisch und effizient gestalten wollen. Über mehrere Monate hinweg erarbeiteten die Teilnehmenden in Online- und Präsenztrainings ein breites Kompetenzspektrum – von den Grundlagen nachhaltiger Entwicklung über praxisorientierte Strategien bis hin zu spezifischen Themen wie Inklusion, Klimaschutz, nachhaltige Beschaffung oder Jugendarbeit im und durch Sport.
Ein besonderes Highlight: In ihren Facharbeiten entwickelten die Absolvent*innen individuelle Konzepte, wie Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility im Sport nicht nur eingeführt, sondern auch dauerhaft verankert werden können. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag für ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Mehrwerte in Sportvereinen und -organisationen.
Mit dem erfolgreich bestandenen Abschluss sind die neuen Nachhaltigkeitsmanager*innen nun bestens gerüstet, um:
- Strategien für nachhaltige Vereins- und Organisationsentwicklung umzusetzen,
- als Multiplikator*innen für Zukunftsfähigkeit im Sport zu wirken,
- und Nachhaltigkeitsthemen professionell in den Dialog mit Mitarbeitenden, Sponsoren, Fans und Kommunen einzubringen.