Bewegung, Spiel und Sport

Vorlesen

Bewegung, Spiel und Sport sind grundlegende Bausteine einer ganzheitlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie unersetzbarer Bestandteil von gesundem Aufwachsen. 

Unsere Vision ist es allen jungen Menschen Zugang zu qualifizierten Bewegungsangeboten im gemeinnützigen, organisierten Sport zu schaffen. Das Angebotsportfolio sollte dabei sowohl kind- und jugendgerecht als auch partizipativ gestaltet sein. Es orientiert sich maßgeblich an den Interessen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen und fördert das gesunde Aufwachsen sowie die ganzheitliche Entwicklung. Darüber hinaus sind alle Settings der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen bewegt. 

Diese Vision leitet uns in der Ausgestaltung des Handlungsfeldes BeSS. Als Interessenvertretung junger Menschen im Sport nimmt die dsj ihre Aufgabe wahr, diese Vision mit Leben zu füllen und die passenden Rahmenbedingungen zur Erfüllung der Vision zu ermöglichen. Dies kann nur in einem engen Zusammenspiel zwischen der dsj als Dachverband, ihren Mitgliedsorganisationen, einem Dialog mit der Wissenschaft sowie unter Einbezug von Kindern und Jugendlichen selbst gelingen. Aus diesem Verständnis heraus möchte die dsj diese Vision zu einer gemeinsamen, handlungsleitenden Orientierung für sich selbst und ihre Mitgliedsorganisationen machen.
 
Grundverständnis der Deutschen Sportjugend von Bewegung, Spiel und Sport (BeSS)

Bewegung, Spiel und Sport …

  • sind Grundbedürfnisse ALLER Kinder und junger Menschen, die Basis menschlichen Handelns und müssen darum in allen Settings (Alltag, Freizeitsport, Kita, Schule etc.) ihrer Lebenswelt verankert sein.
  • sind eine Form und ein Ausdruck von Lebensfreude, die nicht zweckgebunden und ohne Ziele aus reiner Freude ausgeübt werden können.
  • sind Alleinstellungsmerkmal und Kernelement der Arbeit der dsj.
  • stehen als zentrales Medium der Kinder- und Jugendarbeit im Sport im Mittelpunkt des Handelns der dsj als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe und der damit verbundenen gesellschaftspolitischen (außerschulischen) Kinder- und Jugendbildung.
  • können einen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung eines Menschen (persönlich, motorische, kognitiv, sozial, mental) leisten – insbesondere im Sportverein.
  • können einen Beitrag zum gesunden Aufwachsen, zur Engagemententwicklung, zur Wertevermittlung, zum interkulturellen Dialog, dem internationalen Austausch leisten.
  • sind zentrale und eigenständige Formen und Medien von Bildung und Lernen.

Das Rahmenkonzept des Handlungsfeldes "Bewegung, Spiel und Sport" dient der Deutschen Sportjugend (dsj) und ihren Mitgliedsorganisationen als inhaltliche Arbeitsgrundlage.

Deutsche Sportjugend holt gemeinsam mit Wincent Weiss GUINNESS WORLD RECORDS™ Titel mit 993 Tänzer*innen

Bildunterschrift: Caro Giffhorn und Stefan Raid, beide Vorstand dsj, und Wincent Weiss bekommen die offizieller Urkunde des Weltrekords von Jurorin Lena Kuhlmannn überreicht. Copyright: Bilderspiel GmbH/ Tom Korte

Bisheriger Rekord von 827 jungen Tänzer*innen übertroffen

Beim MOVE FOR PEACE Festival am 9. Oktober in Hildesheim ist es der Deutschen Sportjugend (dsj) und dem Kampagnengesicht der MOVE Kampagne, Wincent Weiss, gemeinsam mit 993 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelungen, den GUINNESS WORLD RECORDS Titel In der Kategorie „Most backing dancers to a singer“ – „Die meisten Background-Tänzer*innen für einen Sänger“ mit 993 Tänzer*innen zu gewinnen. Eine offizielle Richterin von Guinness World Records bestätigte vor Ort, dass der bisherige Rekord von 827 jungen Tänzer*innen übertroffen wurde.  

Wincent Weiss hat sein für die Kampagne als MOVE Song angepasstes Lied „WER WENN NICHT WIR“ live vor Ort gesungen und wurde von 993 Tänzer*innen über drei Minuten synchron begleitet. Angeleitet wurde der MOVE Tanz von den Choreografinnen Melanie Schary-Ott und Sabrina Klotz.  

„Ich bin mega stolz auf das Publikum in Hildesheim – sie haben wohl alle fleißig den Tanz geübt und konnten dabei sogar noch den Text lückenlos mitsingen!“, zeigt sich Wincent Weiss, nach seiner Performance beim Weltrekordversuch begeistert, „ein tolles Gefühl mit der MOVE Kampagne und meiner Musik zu so viel Bewegung beizutragen.“ 

Für die Deutsche Sportjugend und den Deutschen Olympischen Sportbund e.V. ist es der erste offizielle Weltrekordversuch. „Ich habe diese drei Minuten mitgefiebert und bin sehr stolz, dass wir es geschafft haben, so viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zum Bewegen zu animieren!“, freut sich Stefan Raid, 1. Vorsitzender der Deutschen Sportjugend. Caro Giffhorn, ebenfalls Vorstandsmitglied der Deutschen Sportjugend, ergänzt: „Dass wir gemeinsam stark sind und Massen bewegen können, haben wir heute bewiesen. Ich freue mich so sehr!“ 

Den großartigen Erfolg verdankt die dsj Guinness World Records, Wincent Weiss, der Choreografin Melanie Schary-Ott und der Sportmarketing Agentur One8y sowie allen Beteiligten in der Vorbereitung und der Durchführung auf dem Gelände von Eintracht Hildesheim e. V. und natürlich allen Tänzer*innen. 

MOVE FOR PEACE ist die Kampagnenerweiterung der Bewegungskampagne MOVE der Deutschen Sportjugend, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Während die MOVE Kampagne selbst Spaß an Bewegung nach der langen Coronazeit vermitteln soll, setzt die Kampagnenerweiterung MOVE FOR PEACE zusätzlich auf die sportliche Begegnung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine in deutschen Sportvereinen.  

Im Rahmen von MOVE FOR PEACE können weiterhin Förderungen für Aktionstage und- pakete bei der dsj beantragt werden. Die zweisprachige Kampagnen-Website www.move-sport.de auf Deutsch und Ukrainisch bündelt alle Informationen zu Förder- und Bestellmöglichkeiten. Sowohl die MOVE Kampagne als auch MOVE FOR PEACE laufen bis Ende Dezember 2022. 

Bildunterschrift: Caro Giffhorn und Stefan Raid, beide Vorstand dsj, und Wincent Weiss bekommen die offizieller Urkunde des Weltrekords von Jurorin Lena Kuhlmannn überreicht.
Copyright: Bilderspiel GmbH/ Tom Korte 


Zurück

Publikationen

Bewegungskalender
Titelbild des dsj-Bewegungskalenders 2023

dsj-Bewegungskalender 2023

Mit Eltern in Bewegung

Details
Bewegung, Spiel und Sport
Titel des Flyers

Bewegung, Ernährung und Entspannung

Informationsflyer: Grundlagen für gesundes Aufwachsen

Details
Bewegungskalender

MOVE Spielesammlung Edition 2

Für Aktionstage im Rahmen der MOVE Kampagne

Details
Bewegung, Spiel und Sport
Titelbild Elternflyer

Broschüre: Eltern-Info Bewegung und Sport für Kinder

Informationen zum Einstieg in den Vereinssport

Details