75 Jahre Kinder- und Jugendplan des Bundes – ein starkes Fundament für junge Menschen

Quelle: Nadja Wohlleben/BMBFSFJ/phototek.de

Die dsj gratuliert dem KJP zum 75. Jubiläum und setzt sich klar für seine Stärkung und den Erhalt ein

Der Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) wird 75 Jahre alt – und die Deutsche Sportjugend sagt: Herzlichen Glückwunsch!

Am 6. Oktober feierten Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe gemeinsam das Jubiläum in Berlin. Für die dsj war Kiki Hasenpusch, 2. Vorsitzende der dsj, auf dem Podium vertreten. Sie betonte: „Der Kinder- und Jugendplan ist unverzichtbar für junge Menschen im Kinder- und Jugendsport. Dank dieses Förderinstruments gelingt es uns, Kindern und Jugendlichen ein gesünderes Aufwachsen zu ermöglichen. Er schafft Angebote für Persönlichkeitsentwicklung, Partizipation, Demokratiebildung und Jugendaustausch. Wir sind stolz darauf mit Hilfe des KJP in Sportvereinen Menschen zusammenzubringen, die sonst vermutlich nicht zusammen finden können."

Seit seiner Einführung im Jahr 1950 ermöglicht der KJP Projekte und Strukturen, die jungen Menschen Teilhabe und Engagement eröffnen – auch im Sport. Viele Angebote der dsj und ihrer Mitgliedsorganisationen werden durch die Förderung des KJP überhaupt erst möglich. Gerade in Zeiten wachsender Herausforderungen braucht es diese verlässlichen Rahmenbedingungen. Damit das so bleibt, muss der KJP dynamisiert und damit jährlich deutlich aufgestockt werden – 0,50 Euro pro Vereinsmitglied im Sport, wie aktuell, sind dafür zu wenig.


Zurück