Aktuelle Ausschreibungen zu Veranstaltungen der Internationalen Jugendarbeit

Quelle: stock.adobe.com/cienpies

Alle Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2025 im Überblick

Die Deutsche Sportjugend (dsj) bietet auch im 2. Halbjahr 2025 wieder ein Veranstaltungsprogramm in Zusammenarbeit mit ihren Partnerorganisationen an, um interessierte Vereine und Verbände für den Internationalen Jugendaustausch zu begeistern und neue Partnerschaften zu vermitteln sowie beim Aufbau ihrer Projekte zu begleiten.

Zusätzlich findet in Kooperation mit der Bayerischen Sportjugend die Fortbildung „Sport kennt keine Grenzen“ statt. Diese bietet interessierten Vereinen und Verbänden aus dem Sport die Möglichkeit, ihre Leitungs- und Betreuerteams von Internationalen Jugendbegegnungen zu qualifizieren.  

Das deutsch-japanische Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe wird 2025 in Zusammenarbeit mit der Japan Junior Sport Clubs Association (JJSA) in Japan durchgeführt und bietet Fachkräften der dsj-Mitgliedsorganisationen, die sich im Themenfeld der Internationalen Jugendarbeit engagieren und Interesse am Japan Simultanaustausch haben, eine Qualifizierungsmöglichkeit.

Zusätzlich findet vom 26. bis 29. September 2025 die Deutsch-Polnische Partnertagung statt, die bereits per Rundschreiben ausgeschrieben wurde.

Alle Veranstaltungen im Überblick:

Informationstagung für deutsche und französische Sportvereine

Termin: 17. bis 19. Oktober 2025
Veranstaltungsort: Reims, Frankreich
Zielgruppe: Organisator*innen, Gruppenleiter*innen, Betreuer*innen, Trainer*innen aus Sportvereinen, Landesfachverbänden, Kreis- und Stadtsportbünden aus Deutschland und Frankreich, die im deutsch-französischen Jugendaustausch aktiv sind oder sich gerne in diesem Bereich engagieren möchten

Weitere Informationen, einen Kontakt für Rückfragen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Veranstaltungsseite zu finden.  

 

Fortbildung „Sport kennt keine Grenzen“

Termin: 22. bis 26. Oktober 2025
Veranstaltungsort: Weiterbildungszentrum TAW in Altdorf bei Nürnberg
Zielgruppe: Diese Fortbildung richtet sich an Gruppenleiter*innen, Betreuer*innen und Trainer*innen, die selbst internationale Jugendbegegnungen leiten bzw. als Teamer*innen begleiten oder es zukünftig vorhaben.

Weitere Informationen, einen Kontakt für Rückfragen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Veranstaltungsseite zu finden.

 

Deutsch-Japanisches Studienprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Termin: 26. Oktober bis 8. November 2025
Veranstaltungsort: Tokyo, Fukushima und Miyagi, Japan
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte der dsj-Mitgliedsorganisationen, die sich aktuell als Beauftragte, Gruppenleiter*innen oder Betreuer*innen für den deutsch-japanischen Simultanaustausch engagieren oder dies zukünftig vorhaben.

Weitere Informationen, einen Kontakt für Rückfragen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind  auf der Veranstaltungsseite zu finden.

Für Rückfragen rund um die Veranstaltungen im Themenfeld der Internationalen Jugendarbeit steht Daniela Grabeleu gerne zur Verfügung.


Zurück