Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus. Der Preis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Pro Kategorie kann ein Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro sowie ein Anerkennungsbetrag von 1.000 Euro vergeben werden.
Der Praxispreis steht in diesem Jahr unter dem Thema "Demokratiebildung und -förderung in der Kinder- und Jugendhilfe".
Der Medien- sowie der Theorie- und Wissenschaftspreis werden ohne Themenbindung vergeben.
- Bewerbung für den Medienpreis (Zielgruppe Journalist*innen, keine Fachpresse)
- Bewerbung für den Theorie- und Wissenschaftspreis
Weitere Informationen zum Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis sind auf der Website der AGJ. Die Bewerbungsfrist ist der 10. Oktober 2025.
Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – wird von den Obersten Jugend- und Familienbehörden der Länder gestiftet und vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ alle zwei Jahre verliehen.