Dialogprozess zu Standards der Betroffenenbeteiligung im Kontext institutioneller Aufarbeitung

Quelle: dsj

Prozess endet mit Veröffentlichung der Handreichung

Am 26. und 27. Juni 2025 fand die Abschlussveranstaltung des „Dialogprozess zu Standards der Betroffenenbeteiligung im Kontext institutioneller Aufarbeitung“ in Berlin statt. Der Dialogprozess war ein breit angelegtes und gemeinsames Projekt der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), des Betroffenenrats bei der UBSKM und der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs. 

Rund 150 Betroffene, Vertreter*innen von Institutionen sowie unabhängige Expert*innen, diskutierten und erarbeiteten in einem gleichberechtigten Dialog über zwei Jahre gemeinsam Standards und notwendige Rahmenbedingungen für die Beteiligung von Betroffenen an institutionellen Aufarbeitungsprozessen.

Die Deutsche Sportjugend (dsj) und einige Vertreter*innen aus den Mitgliedsorganisationen konnten als Stakeholder ihre Expertise in den Prozess einbringen. “Die Zusammenarbeit war mehr als bereichernd, es war eine zweijährige Lernreise” beschreibt Dr. Karola Kurr, Referentin Safe Sport im DOSB, den Prozess.

Der zweijährige Prozess endete nun im Juni 2025 mit der Veröffentlichung der Handreichung


Zurück