"Digitale Gewalt: Prävention und Intervention"

Digitaler Workshop mit HateAid

Im Rahmen des Projekts YoungUP! (durchgeführt vom Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat) findet am Mittwoch, den 14. Mai 2025, von 19:00 bis 21:00 Uhr ein digitaler Workshop mit HateAid statt. Thema des Abends: Digitale Gewalt – Prävention und Intervention.

Der Workshop richtet sich an engagierte BIPoC sowie Menschen mit eigener oder familiärer Migrations- und/oder Fluchterfahrung, die sich beispielsweise in (Sport-) Vereinen, Organisationen oder Integrationsbeiräten engagieren – unabhängig vom Alter.

Digitale Gewalt trifft insbesondere Menschen, die sich öffentlich oder zivilgesellschaftlich engagieren. Besonders gefährdet sind BIPoC, Personen der LGBTIQ+ Community sowie migrantisierte Menschen. Die Konsequenzen reichen von psychischer Belastung bis hin zum Rückzug aus digitalen Räumen.

Im Workshop werden präventive Schutzstrategien vorgestellt, Handlungsmöglichkeiten in akuten Situationen aufgezeigt und rechtliche Optionen beleuchtet. Ziel ist es, Betroffene zu stärken und Wege aufzuzeigen, wie aktiv gegen Hass im Netz vorgegangen werden kann.

Die Anmeldung ist bis zum 12. Mai 2025 über ein Anmeldeformular möglich. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt. Der Workshop findet online via Zoom statt, die Zugangsdaten werden rechtzeitig zugesandt.

Weitere Informationen sind auf der YoungUP!-Website zu finden. 

HateAid ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt, über digitale Gewalt aufklärt und Betroffene mit individueller Beratung sowie rechtlicher Unterstützung begleitet.


Zurück