Finaler Workshop im EUYOUSPORT Projekt

Quelle: Luis Guerrera (PSC)

Junge Engagierte aus ganz Europa entwickelten beim finalen EUYOUSPORT-Workshop in Coimbra neue Ideen für mehr Jugendbeteiligung im Sport

Seit Januar 2025 ist die Deutsche Sportjugend (dsj) Partner im EU-Projekt EUYOUSPORT, das von ENGSO Youth koordiniert wird. Ziel des zweijährigen Projekts ist es, wirksame Jugendbeteiligung in Sportorganisationen europaweit zu fördern. Gemeinsam mit Partnerorganisationen aus Zypern, Portugal, Italien, Finnland und der Studentensportorganisation EUSA werden junge Engagierte dabei unterstützt, konkrete Beteiligungsstrukturen im Sport zu entwickeln.

Nach dem Auftakt in Helsinki und dem zweiten Workshop in Rom fand vom 16. bis 19. Oktober der dritte und finale Workshop in Coimbra (Portugal) statt. Auch hier kamen junge Engagierte aus verschiedenen Sportstrukturen des Landes zusammen, um sich mit Themen wie Jugendbeteiligung, Nachhaltigkeit und Interessenvertretung auseinanderzusetzen. Wie schon in den Workshops zuvor standen Theorie, praxisnahe Impulse und intensive Gruppenarbeiten auf dem Programm. In allen drei Workshops war die dsj mit ihrer Expertise in den oben genannten Themenfeldern eingebunden und begleitete die Gruppen bei der Entwicklung eigener Ideen und Beteiligungsansätze. Neben Luca Wernert nahm diesmal auch Carolin Giffhorn, beide dsj-Vorstandsmitglieder, am Workshop teil und unterstützte die Gruppe bei der Ausarbeitung ihrer Ideen.

Auch im zweiten Workshop des Projektes in Rom (25. bis 27. September) hatten sich junge Engagierte zwischen 18 und 30 Jahren angeregt zu zentralen Fragen der Beteiligung junger Menschen im Sport in Italien ausgetauscht. Neben der Arbeit an Strategien setzten die Teilnehmenden auch ein praktisches Zeichen: Unter dem Motto „Let’s make European sport greener“ organisierten sie eine Aufräumaktion in der Umgebung und sammelten während eines Stadtspaziergangs Müll, ein sichtbares Beispiel dafür, wie soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und junges Engagement zusammenwirken.

„Das EUYOUSPORT-Projekt macht das langjährige europäische Engagement der Deutschen Sportjugend auf herausragende Weise sichtbar und greifbar. Wir teilen unsere Expertise in Fragen der wirksamen Jugendbeteiligung in den Strukturen des Sports mit unseren europäischen Partnern und jungen Engagierten aus dem Sport in diesen Ländern. Damit tragen wir dazu bei, mehr jungen Menschen demokratische, inklusive und nachhaltige Mitsprache im Sport zu ermöglichen.“, betont Luca Wernert Vorstandsmitglied der Deutschen Sportjugend. 

Mit dem Abschluss der Workshops in den drei nationalen Verbänden ist das Projekt jedoch noch nicht zu Ende. Im Sommer 2026 finden in Portugal, Italien und Finnland weitere lokale Formate statt, die von den jungen Engagierten selbst umgesetzt werden. Mit dem Wissen, das sie im Projekt erworben haben, gestalten sie dort eigenständig Beteiligungsangebote für andere junge Menschen in ihrem Land und setzen so den europäischen Gedanken auf lokaler Ebene fort.


Zurück