Viele Vereine fragen sich, wie politisch sie eigentlich sein dürfen: Dürfen Vereine zu Demos gegen die AfD aufrufen? Müssen bei Podiumsdiskussionen Vertreter*innen aller Parteien eingeladen werden? Dürfen öffentlich geförderte Vereine sich kritisch zu Parteien äußern? Die AfD versucht, mit diesen Argumenten, Vereine und Verbände einzuschüchtern und mundtot zu machen.
Joschka Selinger, Rechtsanwalt bei der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. gibt einen Überblick über die Handlungsmöglichkeiten von Vereinen für demokratisches Engagement ohne sich rechtlich angreifbar zu machen.
Die Anmeldung, weitere Infos und den Zoom-Link für die Veranstaltung sind im Formular zu finden.
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Veranstaltung, die durch das "Bündnis für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle." organisiert und durchgeführt wird. Die dsj und der DOSB sind aktive Mitglieder des Bündnisses.