Gemeinsam gegen Rassismus im Amateurfußball

Sensibilisierung und Gegenstrategien für Betroffene

Wo fängt Rassismus an und wie funktioniert er? Welche Konsequenzen hat er für Betroffene von Rassismus? Wie können Betroffene auf einen rassistischen Vorfall angemessen reagieren, ihre Bedarfe klar ansprechen und sich die notwendige Unterstützung holen?

Um diese Fragen zu beantworten, lädt der Deutsche Fußballbund (DFB) am 24. und 25. Oktober 2025 zu einem zweitägigen Empowerment-Workshop nach Frankfurt am Main ein. 25 Betroffene haben die Möglichkeit gemeinsam Erfahrungen auszutauschen und Handlungsstrategien zu entwickeln, um mit neuer Kraft in den Fußballalltag zurückzukehren. Voraussetzung für die Teilnahme sind persönliche Rassismuserfahrungen im Fußball sowie eine regionale Zugehörigkeit zum Nordostdeutschen Fußballverband bzw. einen seiner Landesverbände als Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Sportrichter*in oder Vereinsfunktionär*in.

Bewerbungen sind bis zum 31. August 2025 über den Bewerbungslink möglich. Die Kosten für Anreise und Übernachtung werden übernommen. Für Fragen steht Zubair Ahmad zur Verfügung.

 


Zurück