Gemeinsame Stellungnahme zu Jugendbildungsorten

Quelle: Sportjugend Hessen/Kai Peters

Sondervermögen muss Investitionsstau gezielt beheben

Die Deutschen Sportjugend (dsj) hat gemeinsam mit der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, dem Deutschen Bundesjugendring, dem Deutschen Jugendherbergswerk, dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten und der BAG Katholisches Jugendreisen eine Stellungnahme zur Ausgestaltung des Bildungs- und Betreuungssondervermögens veröffentlicht. Darin fordern die Träger ein eigenständiges, niedrigschwelliges Investitionsprogramm für Jugendbildungsstätten, Jugendherbergen und andere gemeinnützige Freizeit- und Übernachtungseinrichtungen. 

Ziel ist es, den massiven Investitionsstau zu beheben, der durch jahrzehntelange Unterfinanzierung entstanden ist. Gefordert werden unter anderem eine praxisnahe Förderstruktur, eine tragfähige beihilferechtliche Lösung und ausreichend lange Bewilligungszeiträume. Die dsj unterstreicht die Bedeutung dieser Orte für außerschulische Bildung, Teilhabe und die Förderung von Demokratie und Engagement junger Menschen. 


Zurück