Wie sieht ein attraktives und motivierendes Training für Kinder und Jugendliche aus? Und wie schaffen Trainer*innen es, dass junge Menschen im Verein bleiben, also den Drop-Out verhindern, mit Freude dabei sind und sich sportlich wie persönlich weiterentwickeln?
Antworten bietet das ICK-Plakat „Die 10 Goldenen Regeln für ein erfolgreiches Kinder- und Jugendtraining“.
Das Plakat zeigt, worauf es im Kinder- und Jugendtraining wirklich ankommt. Die 10 Goldenen Regeln geben Orientierung, stärken das gemeinsame Verständnis vom Umgang mit den Kindern und setzen ein klares Zeichen für eine moderne, kind- und jugendgerechte Trainingsphilosophie. Kinder stehen im Mittelpunkt des Trainings, das ganzheitlich, vielfältig und entwicklungsorientiert gestaltet werden sollte.
Im Fokus stehen:
- Kindgerechtes Denken und Handeln: Die Bedürfnisse und Interessen der Kinder haben Vorrang – ihre Meinungen werden gehört und einbezogen.
- Ganzheitliche Förderung: Neben der sportlichen Entwicklung zählen auch soziale, emotionale und kognitive Aspekte.
- Inklusion und Individualisierung: Jedes Kind darf mitmachen – unabhängig von Fähigkeiten oder Herkunft.
- Spaß, Motivation und positive Atmosphäre: Freude am Sport ist wichtiger als Leistungsdruck.
- Grundlagen vor Spezialisierung: Allgemeine Bewegungsfähigkeiten sind die Basis für späteren Erfolg.
- Eltern als Partner: Gute Zusammenarbeit mit den Eltern unterstützt das Training.
- Planvolle Entwicklung: Klare Ziele und passende Methoden begleiten die Kinder auf ihrer sportlichen Reise.
- Vielfalt der Methoden: Unterschiedliche Lernformen sorgen für effektives und motivierendes Training.
- Wettkämpfe kindgerecht gestalten: Wettbewerbe sollen motivieren, Spaß machen und altersgerecht angepasst sein.
Das Plakat kann für Vereinsheime, Sportplätze und -stätten, für das Selbstverständnis eines Vereins und für die Weiterentwicklung der Vereins- und Trainingsphilosophie genutzt werden.
Weitere Informationen
Der ICK-Flyer „Mehr Power für Kids im Sportverein!“ bietet einen kompakten Überblick über die internationalen Projekte ICOACHKIDS (ICK) und ICOACHGIRLS (ICG). Hier erfahren Trainer*innen mit kostenfreien Tools, Studien und praxisnahen Selbstlernmaterialien, wie ein motivierendes und wirksames Training von Kindern und Jugendlichen im Verein gestaltet werden kann.
Mehr Infos, Materialien und Downloads unter www.dsj.de/icoachkids.