MOVE-Forum 2025: Netzwerke schaffen für mehr Bewegung, Bildung und Teilhabe

Austausch zu aktuellen Jugendsportstudien und Strategien für mehr Bewegung, soziale Teilhabe und Mitgestaltung junger Menschen

Wie kann der Sport noch stärker zur Bildung, Entwicklung und Teilhabe junger Menschen beitragen und welche Rolle spielen Kooperationen und Bildungsnetzwerke? Diese Frage steht im Zentrum des MOVE-Forums 2025 der Deutschen Sportjugend. Am 15. und 16. Oktober 2025 treffen sich in Essen Fachkräfte aus Sport, Wissenschaft, Politik, Jugendhilfe und Bildung, um aktuelle Erkenntnisse, Trends und Perspektiven auszutauschen.

Unter dem Titel „Bildungsnetzwerke für mehr Bewegung und soziale Teilhabe“ schafft das Forum Raum für wissenschaftlichen Input, praxisnahe Diskussionen und strategische Bündnisbildung über den Sport hinaus. Sichtbar werden dabei die Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport für demokratische Mitgestaltung junger Menschen – verbunden mit neuen Impulsen für Bildungsnetzwerke.

Die Deutsche Sportjugend lädt ausdrücklich auch Interessierte ein, die bisher nicht im organisierten Sport aktiv sind. So entsteht ein vielfältiger Austausch, der neue Perspektiven und Netzwerke eröffnet.

Ein Highlight ist die Vorstellung der aktuellen MOVE-Studie 2023–2025 durch den Forschungsverbund der dsj , die spannende Einblicke in das Freizeit- und Bewegungsverhalten junger Menschen liefert. Gemeinsam soll diskutiert werden, wie Sport künftig noch stärker soziale Teilhabe und Mitgestaltung fördern kann.

Die Anmeldung ist bis zum 15. September 2025 über die Eventseite möglich. Dort sind auch alle weiteren Informationen zu finden.


Zurück