Neuer Leitfaden für Trainer*innen im Kinder- und Jugendsport

Orientierungsleitfaden zum pädagogisch angemessenen Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Sport

Kinder und Jugendliche brauchen sichere Räume, in denen sie sich entfalten können. Der Vereinssport nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein: Er stärkt die persönliche und soziale Entwicklung, ermöglicht neue Erfahrungen und schafft Gemeinschaft. Doch die besondere Nähe im sportlichen Miteinander birgt neben Chancen auch Risiken – von grenzüberschreitendem Verhalten bis hin zu konkreter psychischer, physischer oder sexualisierter Gewalt.

Um Trainer*innen, Übungsleiter*innen und Vereine bei einem respektvollen, pädagogisch fundierten Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, hat die Sportjugend Dresden den Orientierungsleitfaden für Trainer*innen zum pädagogisch angemessenen Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Sport entwickelt. Gemeinsam mit einer Steuerungsgruppe, bestehend aus Trainer*innen und Kinderschutz-Ansprechpersonen Dresdner Sportvereine, wurden Beispiele gesammelt, die typisch für Trainings- und Wettkampfalltag sind und die dazugehörigen Empfehlungen auf Praxistauglichkeit überprüft. Zudem haben Fachpersonen aus Pädagogik, Kinderschutz und Recht bei der Ausarbeitung mitgewirkt und ihre Expertise eingebracht. Vorbild für den Leitfaden war der „Orientierungskatalog für Fachkräfte in Kita“ des Kinderschutzbund Sachsen/Tierra – eine Welt e.V.

Der Leitfaden beantwortet zentrale Fragen aus der Trainingspraxis:

  • Wie gehe ich angemessen mit Körperkontakt um?
  • Wie vermittle ich Regeln kindgerecht?
  • Wie verhalte ich mich bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung?

Die Antworten werden in einem Ampelsystem dargestellt: Grün steht für bedürfnisorientiertes Verhalten, Gelb signalisiert eine Grenzverletzung, und Rot beschreibt übergriffiges bzw. rechtlich relevantes Verhalten. Damit liefert der Leitfaden keine starren Regeln, sondern lädt zur Reflexion ein, zeigt Handlungsoptionen auf und stärkt die Handlungssicherheit von Trainer*innen und Vereinen.

Für Fragen und Anmerkungen zum Leitfaden ist Christin Rödel unter kinderschutz(at)sportjugend-dresden.de oder 0351 471 9027 erreichbar.


Zurück