Die Deutsche Sportjugend (dsj) freut sich über den erneuten Rekordwert von rund 29 Millionen Mitgliedschaften im organisierten Sport, den der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) heute veröffentlicht hat. Besonders erfreulich: Über 10,5 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 Jahren sind in Sportvereinen aktiv.
„Wir freuen uns sehr über diese Zahlen. Sie machen Mut und zeigen, dass der Sport seine verbindende und begeisternde Kraft gerade bei Kindern und Jugendlichen entfalten kann“, betont Stefan Raid, Vorsitzender der dsj. „Dank des großen Einsatzes der vielen Engagierten in den Vereinen vor Ort wächst die Zahl der Mitgliedschaften junger Menschen erneut, das ist ein starkes Signal für den Kinder- und Jugendsport, aber auch für unsere Gesellschaft.“
Aus den Zahlen der Landessportbünde für 2025 geht hervor, dass 10.587.895 Kinder und Jugendliche unter 27 Jahren deutschlandweit in Sportvereinen aktiv sind. Der Zustrom in die Vereine hält insbesondere bei den Jüngsten unserer Gesellschaft weiter an. Die Anzahl der Mitgliedschaften stieg in zwei Altersgruppen überdurchschnittlich stark: Bei den 0- bis 6-Jährigen mit 4,1 % (+64.591) und bei den 7- bis 14-Jährigen mit 4,58 % (+206.989). Eine wichtige Entwicklung, da Kinder und Jugendliche, die bereits in jungen Jahren den Zugang zum Sport finden, statistisch länger aktiv bleiben und ein bewegungsreicheres Leben führen.
Sport spielt damit nach wie vor eine zentrale Rolle im Leben junger Menschen und bleibt gleichzeitig eine unverzichtbare Säule unserer Gesellschaft – er fördert Gesundheit, Zusammenhalt, Teilhabe und schafft Räume, in denen Kinder und Jugendliche ihre Potenziale entfalten können. Diese Entwicklung gilt es aufrecht zu erhalten.
Zur vollständige Bestandserhebung 2025.