Diskriminierung hat im Sport keinen Platz – doch leider ist sie immer noch Realität: Antisemitismus, Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit begegnen uns auch auf dem Spielfeld. Um dem aktiv entgegenzutreten, hat MAKKABI Deutschland ein neues Online-Portal für politische Bildung im Sport gestartet.
Unter www.timtrainer.com finden Trainer*innen, Schiedsrichter*innen, Vereinsverantwortliche und Sportaktive ab sofort digitale Trainingseinheiten, die praxisnah und niedrigschwellig gestaltet sind. Ziel ist es, diskriminierende Einstellungen zu erkennen, ihnen entschlossen entgegenzutreten und gemeinsam einen Sport zu gestalten, der für alle sicher und respektvoll ist.
Die Plattform richtet sich sportartübergreifend zunächst an die Bereiche Fußball, Basketball, Handball und Volleyball. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie sich einfach in den Trainingsalltag integrieren lassen. Thematisch stehen Antisemitismus, Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit im Fokus.
Herzstück der Plattform ist die Kunstfigur TIM – ein Akronym, das für mehr Toleranz im Miteinander steht. Das Portal will Engagierte im Sport zu Multiplikator*innen machen, die Vielfalt fördern und Diskriminierung keinen Raum geben.
Entwickelt wurde das Angebot gemeinsam von Zusammen1, der Bildungsabteilung von MAKKABI Deutschland und erfahrenen Trainer*innen sowie weiteren Bildungsexpert*innen.
Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium des Innern (BMI) und der dsj im Rahmen des Bundesprogramms gegen Rechtsextremismus im Sport.