Training of Trainers zum Kennenlernen des Projektes „Future Ball“

Quelle: dsj

Weiterbildung der dsj gemeinsam mit Spirit of Football

Die Deutsche Sportjugend (dsj) lädt gemeinsam mit Spirit of Football e.V. (SOF) engagierte Referent*innen, Pädagog*innen, Teamer*innen und Vereinsmitglieder jeden Alters im Rahmen eines Trainings of Trainers zum Kennenlernen des Projektes „Future Ball“ mit seinen interaktiven Methoden zur Vermittlung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport ein.

Spirit of Football nutzt den Sport seit 2005 als Vehikel, um den Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft und unser Planet stellen müssen, zu begegnen. Um diesem Ziel näher zu kommen, wurde das Projekt „Future Ball“ entwickelt. Future Ball ist ein Projekt für junge Menschen und Pädagog*innen in Sportverbänden, Vereinen, an Lernorten in Fußballstadien, Fanprojekten und Schulen. Gemeinsam sollen Ideen für ein friedliches und nachhaltiges Zusammenleben entwickelt sowie emotionale Verbundenheit mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN (SDGs) geschaffen werden.

Das Team von Spirit of Football möchte möglichst viele Menschen vor und während der UEFA EURO 2024 für die Nachhaltigkeitsbotschaft von Future Ball begeistern und die Menschen ermutigen, sich für den Nachhaltigkeitsgedanken einzusetzen.

Die Deutsche Sportjugend unterstützt diesen Gedanken und möchte daher dazu einladen, sich im Bereich „Sport und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ durch die Teilnahme an diesem Training of Trainers weiterzubilden. Teilnehmen können explizit alle, die sich für Sport und Nachhaltigkeit interessieren, unabhängig davon, aus welcher Sportart bzw. welchem Sportverband ihr kommt.

Das Training of Trainers wird am Mittwoch, den 12. Juni 2024, 10-16 Uhr im Haus des Sports in der Otto-Fleck-Schneise 12, in Frankfurt am Main stattfinden. Die Anmeldung ist formlos per E-Mail unter Angabe des vollständigen Namens und des zugehörigen Vereins/Verbandes an morlang(at)dsj.de möglich. An der Weiterbildung können maximal 20 Personen teilnehmen. Die Anmeldung ist verbindlich.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Fahrtkosten müssen selbst getragen werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit wird eine Anreise mit dem ÖPNV empfohlen! Bitte beachtet, dass aufgrund der UEFA EURO 2024 die Parkmöglichkeiten in der Otto-Fleck-Schneise begrenzt sind.


Zurück