Die DFL Stiftung lädt am 20. November 2025, dem Internationalen Tag der Kinderrechte, zur digitalen Talkreihe „Transferfenster“ ein.
Regelmäßige Bewegung ist entscheidend für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Dennoch erreichen nur wenige junge Menschen in Deutschland die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 60 Minuten Bewegung täglich.
Um allen Kindern Zugang zu vielfältigen Bewegungsangeboten zu ermöglichen, wurde das Programm „Bundesliga bewegt“ geschaffen. Hierfür kooperieren 21 Clubs aus der 1. und 2. Bundesliga mit verschiedenen Bildungseinrichtungen.
Eine kürzlich veröffentlichte Social-Return-on-Investment-Analyse zeigt: Jeder investierte Euro zahlt sich mehr als doppelt für die Gesellschaft aus. Im Transferfenster werden die Ergebnisse und die Methodik dieser SROI-Analyse vorgestellt. Die Expert*innen diskutieren außerdem, wie Bewegung die Gesellschaft stärkt und welche Rolle Sport, ab 2026 in der Ganztagsbetreuung von Grundschulen spielen wird.
Mit dabei sind Kiki Hasenpusch, 2. Vorsitzende der dsj, sowie Benedikt Alt, Sabine Landau und Dr. Nadine Seddig. Moderiert wird die Veranstaltung von Farina Fichtner-Zenker.
Alle Informationen sowie der Link zur Registrierung sind online verfügbar.