Antragstellung
Die Antragsstellung erfolgt mit Hilfe der aus der Jugendverbandsarbeit national bekannten KJP Formblättern einmal im Jahr zum 31. Oktober.
Bitte bei der Antragsstellung die…
Verwendungsnachweis
Hier sind die Formblätter zur Erstellung des jeweiligen Verwendungsnachweises zu finden:
Sachbericht nach Raster Teilnehmendenliste
Downloads der einzelnen…
Verwendungsnachweis
Hier sind die Formblätter zur Erstellung des jeweiligen Verwendungsnachweises zu finden:
Sachbericht nach Raster Teilnehmendenliste
Downloads der einzelnen…
Anlagen zum Weiterleitungsvertrag 2025
Gemäß unseres Weiterleitungsvertrages § 9 Vertragsbestandteile finden Sie hier die aufgeführten Unterlagen zum Download:
die Richtlinien über die…
Verein-/ Verbandsart
Hobbyvereine und Vereine (sowie Verbände), die sowohl überregional (Bundesländerübergreifend wie Bundesliga, Regionalliga, …)
und regional (innerhalb eines Bundeslandes wie…
Sportanlagen
Benutzung von Indoor-Sportanlagen,
Outdoor-Sportanlagen (Rasen/ Nichtrasen) oder ein
Mix aus Indoor/Outdoor-Sportanlagen
Sportarten
Klassische Ballteamsportarten, wie z. B. Fußball,
Volleyball, Handball, Basketball
Gemeinsam betriebene Sportarten, wie z. B. Judo, Zumba, Yoga, Turnen, Pilates
Leichtathletik
Warum ist es so wertvoll, sich als Sportverein/-verband mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen?
Der Verein/ Verband übernimmt neben seiner Kernaufgabe im Bereich Sport und Bewegung als non-formaler…
Zielgruppe des Selbsttests
Insbesondere für Vereins-/Verbandsfunktionär*innen, Mitglieder, haupt- oder nebenberufliche Mitarbeiter*innen, Entscheidungsträger*innen der Politik, Presse und die breite…
Datenschutz
Im Rahmen des Selbsttests werden eine Reihe von Fragen zum Thema Nachhaltigkeit in Verein oder Verband gestellt. Es ist keine Eingabe von persönlichen Daten wie Name oder Anschrift…