… erneut vorgelegt werden müssen. Wir empfehlen einen Rhythmus von fünf Jahren. Die Formblätter werden nach Kalenderjahr mit Registerblättern getrennt. Somit ist es möglich, lediglich einmal jährlich nachzusehen,…
… erneut vorgelegt werden müssen. Wir empfehlen einen Rhythmus von fünf Jahren. Die Formblätter werden nach Kalenderjahr mit Registerblättern getrennt. Somit ist es möglich, lediglich einmal jährlich nachzusehen,…
…Antrag
Hauptantragsfrist: 15. Januar für das laufende Kalenderjahr Unterjährig können Anträge mit einer Frist von mindestens 3 Monaten vor Maßnahmebeginn eingereicht werden
… Regelung: Ein Projekt umfasst mehrere ein- oder mehrtägige Begegnungen, die in Kurzphasen über das Kalenderjahr stattfinden. Die Gesamtdauer umfasst mindestens 4 bis maximal 12 förderfähige Programmtage. Die…
… Regelung: Ein Projekt umfasst mehrere ein- oder mehrtägige Begegnungen, die in Kurzphasen über das Kalenderjahr stattfinden. Die Gesamtdauer umfasst mindestens 4 bis maximal 12 förderfähige Programmtage. Die…
…künfte zu erteilen. Sämtliche erforderlichen Unterlagen müssen dem DPJW fünf Jahre lang (bis Ende des fünften Kalenderjahres), vom Zeitpunkt der Beendigung des Projekts an gerechnet, für eine Prüfung zur Verfügung…
… Zuwendungsgeber. Grundsätzlich unterliegt der Haushalt der Annuität. Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr (01.01. bis 31.12. eines jeden Jahres). Der mit Beschluss der Vollversammlung vom 22.10.2022…
… Grundsätzlich unterliegt der Haushalt der Annuität, d. h., das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr (01.01. bis 31.12. eines jeden Jahres). Dargestellt wird ein Gesamtvolumen, das sich allerdings…
… Grundsätzlich unterliegt der Haushalt der Annuität, d. h., das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr (01.01. bis 31.12. eines jeden Jahres). Dargestellt wird ein Gesamtvolumen, das sich allerdings…
… €) zusammen mit der Achim-Stocker-Stiftung (130.000 €) die regionale Nachwuchsarbeit des SC Freiburg im Kalenderjahr 2022 unterstützt. Schaut man sich die Verwendung der Gelder an, drängt sich die Frage auf, ob…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.