… Gründe dies erfordern (§ 22 Abs. 1 S. 2 UVgO). 7 https://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/2015/04/2015-04-30-massnahmenprogrammnachhaltigkeit.html. Nähere Informationen stellt die Kompetenzstelle für…
… wird meist von einem sog. „Normenwerk“ übernommen. In Handbüchern wie der DIN EN ISO 9001:2015 (Brugger-Gebhardt, 2016), dem EFQM-2020-Modell (EFQM, 2019), dem NQI-NKK (Tietze & Viernickel, 2016),…
… in the Netherlands and Belgium. Child Abuse & Neglect, 51, 223–236. https://doi.org/10.1016/j.chiabu.2015.10.006 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gibt es Fragen? Kontakt: Prof. Mike Hartill…
…tionsplan zum Umgang mit Verdachts-/Vorfällen. Anzahl Fälle Alle LSB/LSJ haben in den Jahren von 2011 bis 2015 von Vorfällen oder Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt erfahren – es wurde von insgesamt 218 Fällen…
… wird meist von einem sog. „Normenwerk“ übernommen. In Handbüchern wie der DIN EN ISO 9001:2015 (Brugger-Gebhardt, 2016), dem EFQM-2020-Modell (EFQM, 2019), dem NQI-NKK (Tietze & Viernickel, 2016),…
… CAMPUS GmbH einen öffentlich zugänglichen Sportmanagement-Studien gang etabliert. Seit dem Wintersemester 2015/2016 wird so erstmals Beschäftigten und Spieler*innen eines Bundesliga-Clubs eine universitäre…
… a) Albertini-Koeffizienten b) c) welcher in Städten lebt, im Jahr 2030 sein? a) 60% b) 80% d) 2015 einen Klimaplan? a) Paris (Pariser Abkommen) b) London (Londoner Abkommen) c) New York (Manhattan…
… wird meist von einem sog. „Normenwerk“ übernommen. In Handbüchern wie der DIN EN ISO 9001:2015 (Brugger-Gebhardt, 2016), dem EFQM-2020-Modell (EFQM, 2019), dem NQI-NKK (Tietze & Viernickel, 2016),…
… in die Ziele für nachhaltige Entwicklung Die 193 Mitgliedsstaaten der UN haben sich im September 2015 im Rahmen der Agenda 2030 auf 17 Ziele verständigt, welche eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben…
… https://www.bildungscent.de/materialien Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung Im September 2015 haben sich alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen (UN) auf gemeinsame Ziele geeinigt, mit…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.