… nach besteht keine Pflicht zur Meldung, wenn Sie als Drittpartei beschuldigt werden.“ (09. Dezember 2015). Diese Turntrainer wurden des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. Auf diese Weise ist der amerikanische…
… Abbildung 2 – Das Modell der Entscheidungsfindung für Trainer*innen. Quelle: Abraham et al. (2015) und European Sport Coaching Framework (Lara-Bercial et al., 2017)) 32 Kontext Das Modell hebt…
… 12 Abbildung 1 – Das Modell der Entscheidungsfindung für Trainer*innen. Quelle: Abraham et al. (2015) und European Sport Coaching Framework (Lara-Bercial et al., 2017) Das Modell wird auch als „WER, WAS,…
… die acht sportmotorischen Kompetenzen betrachten, die von Jeremy Moody (2012) und Rhodri Lloyd et al. (2015) empfohlen wurden. Dazu gehören: 1. Bilaterale Bewegungen des Unterkörpers (z. B. eine Kniebeuge) 2.…
…uer Ansatz: Berechnung wie viel Kunststoff jährlich ins Meer gelangt • 5 – 13 Mio. t/Jahr (2010) dazu Science 2015 • Steigende Tendenz: • 2015: 9,1 Mio. t • 2025: ca. 20 Mio t • Differenz zwischen Eintrag und Funden:…
… (AG FV) in der Wahlperiode 2012 – 2014 Beschlossen vom Vorstand am 30.11.2014 in Münster (ergänzt 02.02.2015 Neu-Isenburg und 08.09.2018 Hamburg) AUSGANGSSITUATION In den letzten Jahren ist angesichts wachsender…
… nicht dem Wettbewerbs- oder Sieggedanken! In ihrer bahnbrechenden Studie haben Amanda Visek und Kollegen (2015 – siehe „Weitere Materialien“ am Ende des Kapitels) elf Faktoren identifiziert, die den Spaß von Kindern…
… bislang nur wenige wissenschaftliche Erkenntnisse über sexualisierte Gewalt im Sport vor (Rulofs, 2015; Klein & Palzkill, 1998). Es fehlen umfassende Daten in Bezug auf die Häufigkeit und Schwere von…
…uer Ansatz: Berechnung wie viel Kunststoff jährlich ins Meer gelangt • 5 – 13 Mio. t/Jahr (2010) dazu Science 2015 • Steigende Tendenz: • 2015: 9,1 Mio. t • 2025: ca. 20 Mio t • Differenz zwischen Eintrag und Funden:…
… einen Verfahrensplan zum Umgang mit Verdachts-/Vorfällen. Verdachts-/Vorfälle In den Jahren 2011 bis 2015 haben 2% der Sportvereine von Vorfällen oder Verdachtsfällen sexualisierter Gewalt erfahren. Dabei…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.