… in die Ziele für nachhaltige Entwicklung Die 193 Mitgliedsstaaten der UN haben sich im September 2015 im Rahmen der Agenda 2030 auf 17 Ziele verständigt, welche eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben…
… in die Ziele für nachhaltige Entwicklung Die 193 Mitgliedsstaaten der UN haben sich im September 2015 im Rahmen der Agenda 2030 auf 17 Ziele verständigt, welche eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben…
… in die Ziele für nachhaltige Entwicklung Die 193 Mitgliedsstaaten der UN haben sich im September 2015 im Rahmen der Agenda 2030 auf 17 Ziele verständigt, welche eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben…
… CAMPUS GmbH einen öffentlich zugänglichen Sportmanagement-Studien gang etabliert. Seit dem Wintersemester 2015/2016 wird so erstmals Beschäftigten und Spieler*innen eines Bundesliga-Clubs eine universitäre…
… CAMPUS GmbH einen öffentlich zugänglichen Sportmanagement-Studien gang etabliert. Seit dem Wintersemester 2015/2016 wird so erstmals Beschäftigten und Spieler*innen eines Bundesliga-Clubs eine universitäre…
… Unterzielen sind das Kernstück der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung, welche am 25. September 2015 beim UNO Nachhaltigkeitsgipfel der Staats- und Regierungschefs verabschiedet worden ist. Im selben Jahr…
… Unterzielen sind das Kernstück der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung, welche am 25. September 2015 beim UNO Nachhaltigkeitsgipfel der Staats- und Regierungschefs verabschiedet worden ist. Im selben Jahr…
… Sustainable Development Goals (SDGs) SDGs – Was sind die Sustainable Development Goals? 2015 hat die Staatengemeinschaft der Vereinten Nationen (UN) die Agenda 2030 mit den 17 Zielen für…
… Sustainable Development Goals (SDGs) SDGs – Was sind die Sustainable Development Goals? 2015 hat die Staatengemeinschaft der Vereinten Nationen (UN) die Agenda 2030 mit den 17 Zielen für…
… Dies betrifft den Amateurbereich wie auch den Profisport. Laut einer McKinsey-Studie aus dem Jahr 2015 werden mehr als 110.000 Arbeitsplätze (davon 70.000 Vollzeitjobs) durch den Bundesligabetrieb…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.