Bewegung ist viel mehr als nur körperliche Aktivität: Wenn Kinder spielen, toben und Sport treiben, fördern sie dabei nicht nur ihre Motorik, sondern stärken gleichzeitig soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten. Durch bewusst gestaltete Bewegungsspiele, die Spaß machen, lassen sich wichtige Kompetenzen gezielt entwickeln sowie Gehirnstrukturen und -funktionen in einer entscheidenden Entwicklungsphase beeinflussen. Spielerische und kindgerechte Aktivitäten wirken sich damit unmittelbar positiv auf die Entwicklung, die Leistungsfähigkeit und den Lernerfolg der Kinder aus.
15 Bewegungsspiele für Kopf und Körper
Der neue Bewegungskalender der Deutschen Sportjugend (dsj) für das Jahr 2026 unterstützt Trainer*innen, Übungsleiter*innen und pädagogische Fachkräfte dabei, die exekutiven Funktionen und die Selbstregulation von Kindern kindgerecht und bewegt systematisch zu fördern. Mit insgesamt 15 abwechslungsreichen Spielideen können zentrale Gehirnfunktionen fortlaufend aktiviert und trainiert werden. Unterschiedliche Schwierigkeitsstufen sorgen dafür, dass die Anforderungen behutsam gesteigert werden können – für eine kognitive Entwicklung über längere Zeit hinweg. Ergänzt wird das Praxismaterial durch verständlich aufbereitetes Basiswissen zu exekutiven Funktionen und deren Bedeutung im kindlichen Alltag.
Der Kalender kann wie immer im dsj-Shop kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden.
Neu: „Play & Move“-App – der Bewegungskalender für die Hosentasche
Die Spielideen des Bewegungskalenders gibt es ab jetzt auch als App fürs Handy. Die „Play & Move“-App enthält die beliebtesten Bewegungsideen der bislang erschienenen dsj-Bewegungskalender und bietet darüber hinaus eine Vielzahl an weiteren Funktionen. Mit zahlreichen Bewegungsspielen, kreativen Ideen für zwischendurch und praktischen Tipps zur Bewegungsförderung von Kindern ist die App ein wertvoller Begleiter für Übungsleiter*innen, Trainer*innen, pädagogische Fachkräfte und alle, die die motorische und ganzheitliche Entwicklung von Kindern unterstützen möchten.
Besonders praktisch: Lieblingsspiele können in der App markiert werden. So erhält man Stück für Stück seinen eigenen, individuellen Spielepool to go.
Ob für drinnen oder draußen, für Groß oder Klein, für Bewegungsexpert*innen oder -anfänger*innen – die App „Play & Move“ sorgt für mehr Bewegungsvielfalt und mehr Spaß an Bewegung.
Jetzt herunterladen und loslegen!