Warum sollte ein Sportverein einen Freiwilligendienst anbieten?
Da häufig die nötigen Mittel fehlen, um reguläre Arbeitskräfte einzustellen, bleiben neue Projektideen leider oft liegen. Die Angebote…
In vielen Sportvereinen und anderen Einsatzstellen (wie z. B. Schulen, Sportverbänden oder Jugendeinrichtungen) gibt es Bedarf an helfenden Händen, die die haupt- und ehrenamtlichen Fachkräfte…
Qualitätsstandards
Die Qualitätsstandards der Freiwilligendienste im Sport und des jeweiligen Trägers bilden die Grundlage für eine Kooperation zwischen Einsatzstelle und Träger. Sie sind mit der…
Überzeugt?! Dann finde hier den für Dich passenden Träger:
Je nachdem in welchem Bundesland Du Deinen Dienst absolvieren willst, sind die Ansprechpartner*innen für weitere Information und…
Wie bewirbt man sich für einen Freiwilligendienst im Sport?
Die Träger sind die Vermittler zwischen den Freiwilligen und den Einsatzstellen. Je nachdem in welchem Bundesland der Dienst absolviert…
Was ist der Unterschied zwischen FSJ und BFD?
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Angebot für junge Menschen bis 26 Jahre, die sich in der Jugendarbeit im Sport ausprobieren möchten. Der…
Ein besonderes Orientierungsjahr für Engagierte
Die Deutsche Sportjugend (dsj) ist seit über 20 Jahren die Zentralstelle für Freiwilligendienste im Sport. Das bedeutet, sie koordiniert…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.