kontakt. - ultranationalistische und rechtsextreme Bewegungen im Sportumfeld
Mit dem neuen Projekt kontakt. setzt sich die Deutsche Sportjugend (dsj) ab 2025 aktiv gegen ultranationalistische und…
Weitere Informationen
Broschüre "Sprachanimation online" des Deutsch-französischen Jugendwerks (DFJWs) Broschüre "Sprachanimation in deutsch-französischen Jugendbegegnungen" des DFJWs Kleiner…
Fortbildung zur Sprachanimation
Die Deutsche Sportjugend (dsj) und das Comité National Olympique et Sportif Français (CNOSF) bieten eine Fortbildung zur "bewegten Sprachanimation" an, mit der…
Wer kann eine Sprachanimationseinheit leiten?
Grundsätzlich jede*r Trainer*in oder Jugendleiter*in kann eine Sprachanimation anleiten. Die Sprache des Partners zu kennen ist zwar ein Vorteil, aber…
Wie läuft eine Sprachanimationseinheit ab?
Sprachanimation kann immer und überall stattfinden Sie findet als Spiel/Aktivität in beiden Sprachen statt Sprachanimation kann einfach mit anderen…
Was ist Sprachanimation?
Sprachanimation ist eine spielerische Methode, die speziell für internationale Jugendbegegnungen entwickelt wurde und folgendes ermöglicht:
Einen Kontakt zwischen den…
Kommunikation
Kontaktmöglichkeiten klären Kommunikation mit allen Beteiligten definieren (Teilnehmenden; Eltern; Partnerorganisation; Leitungsteam): welche Kommunikationsmittel oder-kanäle,…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.