Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport
Bereits 1992 anlässlich der Verabschiedung der Agenda 21 auf dem UN-Umweltgipfel in Rio de Janeiro wurde betont, dass Bildung eine wichtige Rolle bei…
fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Umweltleitfaden Ökologische Checkliste für adh-Veranstaltungen Inken Behrens Allgemeiner Deutscher…
Das Bildungskonzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Bildungskonzept, das auf einen individuellen und interaktiven Aneignungsprozess setzt.…
Angebote des Kinder- und Jugendsports – Mut zur Flexibilität
Gemeinsames Spielen, Bewegen und Sporttreiben baut Barrieren und Berührungsängste ab. Dieses Potenzial gilt es in der Kinder- und…
Erfahrungs- und Informationsaustausch
Vernetzung der Akteur*innen – In der Regel sind die Mitgliedsorganisationen der dsj auch Dächer von ihren Mitgliedsorganisationen. Daher ist es wichtig, den…
Qualifizierung von Funktionsträger*innen und Multiplikator*innen
Eine gelungene Implementierung und Verstetigung eines Themenfeldes sind in erheblichem Maße von personellen, zeitlichen und…
Verantwortung von Funktionsträger*innen im Bereich Teilhabe
Der jeweilige Vorstand trägt die Verantwortung für die Implementierung eines Themenfeldes wie Teilhabe und Vielfalt (Inklusion) und leitet…
Leitmotiv
Um die Implementierung und Verstetigung des Themenfeldes Inklusion nachhaltig und personenunabhängig zu sichern, ist es notwendig, in den entsprechenden Satzungen und Ordnungen das…
Teilhabe und Vielfalt im Sport
Die Deutsche Sportjugend versteht Teilhabe und Vielfalt als einen dynamischen Prozess, der die selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe und Teilnahme aller…
Handlungsempfehlungen
Die Handlungsempfehlungen „Teilhabe und Vielfalt (Inklusion)“ sollen einen Orientierungsrahmen für die dsj-Mitgliedsorganisationen geben, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten und…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.