Die Sportjugend im Landessportbund Berlin e.V. setzt mit ihrem neuen Projekt gezielt auf die Schaffung neuer Chancen und Angebote für junge Menschen, die bislang aufgrund verschiedener Zugangsschwierigkeiten nur eingeschränkt am organisierten Sport teilhaben konnten.
Im Fokus steht, Barrieren abzubauen und ein inklusives, niedrigschwelliges Umfeld zu schaffen, das allen Jugendlichen unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen die aktive Mitgestaltung und Teilhabe ermöglicht. Ein zentraler Baustein des Projekts ist die gezielte Qualifizierung von Multiplikator*innen. Durch Fortbildungen und Schulungen werden sie befähigt, inklusive und bedarfsgerechte Sportangebote zu entwickeln und umzusetzen. Die Multiplikator*innen fungieren dabei als wichtige Bindeglieder zwischen Sportvereinen, Jugendgruppen und weiteren Akteuren im Sozialraum. Ziel ist es, nachhaltige Strukturen zu etablieren, die Vielfalt und Chancengleichheit fördern und junge Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung stärken. Das Projekt leistet damit einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe und zur Weiterentwicklung einer inklusiven Sportlandschaft in Berlin.
Inhalte/Maßnahmen/Projektbausteine:
- bewegungsorientierte Freizeiten für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche
- Aktionsprogramm zur Förderung neuer Vereinsangebote
- Schulung junger Engagierter
- Qualifizierungsreihe für Multiplikatorinnen
Kontakt:
Johanna Suwelack
johanna.suwelack(at)sportjugend-berlin.de