In ihrem Zukunftslabor will die Deutsche Fechtsportjugend im Deutschen Fechter-Bund e.V. Kindern und Jugendlichen über außerunterrichtliche Ganztagsangebote einen niedrigschwelligen Einstieg in eine neue Sportart ermöglichen.
Durch attraktive Bewegungsanreize werden Kinder und Jugendliche motiviert, sich sportlich zu betätigen und Neues auszuprobieren. Gleichzeitig legt das Projekt großen Wert auf die Qualifizierung von Multiplikator*innen und Fachkräften, um eine nachhaltige Umsetzung und eine breite Wirkung der Angebote sicherzustellen.
Inhalte/Maßnahmen/Projektbausteine:
- Vernetzung von Akteuren
- Entwicklung eines Leitfadens für Schulen/Ganztagsträger und Vereine sowie Lehr- und Übungsmaterialien für Trainer*innen, Ehrenamtliche und pädagogische Fachkräfte, um Fechten als Bewegungsangebot nachhaltig in den Schulalltag zu integrieren
- Umsetzung von außerunterrichtlichen Angeboten an 5-8 Standorten als Pilotphase, deren Erfahrungen in alle Materialien einfließen
- digitale Fortbildungsangebote für Multiplikator*innen
Kontakt:
Pia Ueltgesforth
p.ueltgesforth(at)fechten.org