Quelle: stock.adobe.com/Ekaterina Pokrovsky

First Moves

Vorlesen

Die Deutsche Schachjugend e.V. widmet sich in ihrem Zukunftslabor der stärkeren Integration von Schach in frühkindliche Bildungsangebote.

Im Mittelpunkt steht dabei die Erschließung einer neuen Altersgruppe: Kinder im Kita- und Vorschulalter. Besonderes Augenmerk gilt der Ansprache von Kindertagesstätten mit einem hohen Anteil an benachteiligten Kindern, um diesen frühzeitigen Zugang zu den vielfältigen Fördermöglichkeiten des Schachspiels zu ermöglichen.

Inhalte/Maßnahmen/Projektbausteine:

  • Schulungen von Erzieher*innen und weiterem pädagogischen Personal (ohne Vorkenntnisse im Schach) in Kitas
  • Vermittlung von konkreten Methoden und Ideen zum spielerischen Umgang mit Schach
  • Verteilung eines „Starterpakets“, mit dem direkt losgelegt werden kann (Schachbretter und -figuren, Demobretter für die Wand oder den Tisch, kindgerechte Arbeitshefte und weitere methodische Materialien)

Kontakt:
Leonid Löw
leonid.loew(at)deutsche-schachjugend.de

Website