Quelle: LSB NRW/Andrea Bowinklelmann

OGiS Lizenz – Qualifizierungsmaßnahme Offener Ganztag inklusiver Sport

Vorlesen

Die Deutsche Behindertensportjugend im Deutschen Behindertensportverband e.V. setzt mit ihrem Zukunftslabor einen Schwerpunkt auf die ganzheitliche Umsetzung des inklusiven Offenen Ganztags.

Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen mit Behinderung den Zugang zu den Sport- und Bewegungsangeboten des Offenen Ganztags nachhaltig zu erleichtern und auszubauen. Hierfür werden gezielt niederschwellige Zugänge geschaffen, sodass Teilhabe unabhängig von individuellen Voraussetzungen möglich wird.

Ein zentrales Element des Projekts ist die Qualifizierung von Multiplikator*innen und Fachkräften, die in speziellen Schulungen befähigt werden, inklusive und bedarfsgerechte Angebote zu gestalten und umzusetzen. Durch diese Qualifizierungsmaßnahmen wird sichergestellt, dass die Angebote im Offenen Ganztag nicht nur zugänglich, sondern auch qualitativ hochwertig und inklusiv sind.

Darüber hinaus fördert das Projekt die Vernetzung von Akteuren aus Schule, Sportvereinen und weiteren Institutionen, um Synergien zu schaffen und nachhaltige Strukturen für inklusive Bewegungsangebote zu etablieren. Ziel ist es, Barrieren abzubauen, die Vielfalt des Sports sichtbar zu machen und die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung zu stärken.

Inhalte/Maßnahmen/Projektbausteine:

  • Entwicklung und Durchführung einer Qualifizierungsmaßnahme für Fachkräfte im Offenen Ganztag sowie Akteure aus Sportvereinen, die sie befähigt,
    • Angebote auf Barrierefreiheit zu überprüfen und entsprechend den individuellen Bedarfen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen anzupassen bzw. neue Angebote zu entwickeln
    • als Inklusionsnetzwerker zwischen Schule und Verein zu vermitteln
  • Erstellung eines Handbuchs anhand der Inhalte der Qualifizierung sowie gesammelter Erfahrungen

Kontakt:
Daniel Zurkuhlen
zurkuhlen(at)dbs-npc.de

Website