Die Bayerische Sportjugend im BLSV e.V. hat das Zukunftslabor ins Leben gerufen, um gezielt Kinder im Kita-Alter aus unterrepräsentierten Zielgruppen zu erreichen und ihnen frühzeitig einen Zugang zu Bewegung zu ermöglichen.
Ziel ist es, Bewegung als festen Bestandteil der frühkindlichen Bildung nachhaltig zu verankern und so die körperliche, soziale und persönliche Entwicklung der Kinder zu fördern.
Im Rahmen des Projekts werden Bildungsnetzwerke geschaffen, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und Kita-Trägern ermöglichen. Durch diese Kooperationen können Bewegungsangebote direkt in den Kita-Alltag integriert werden, sodass die Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachgehen und vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln können. Die BSJ unterstützt dabei den Aufbau und die Ausgestaltung dieser Partnerschaften, um Synergien zwischen Sport und Bildung bestmöglich zu nutzen und allen Kindern – unabhängig von ihrer Herkunft – ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen.
Inhalte/Maßnahmen/Projektbausteine:
- Netzwerkbildung – Präsenz auf verschiedensten Veranstaltungen, Sensibilisierung und Aufklärungsarbeit zu den Potenzialen von Bewegung, Spiel und Sport für die kindliche Entwicklung
- Entwicklung eines neuen, modularen Qualifizierungsangebots für Übungsleitende und pädagogische Fachkräfte
Kontakt:
Natalie Bosch
natalie.bosch(at)blsv.de