Mit dem dsj-Bewegungskalender 2023 kommen nicht nur Kinder, sondern auch Eltern beziehungsweise die Zusammenarbeit mit diesen in Bewegung. Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen für ihre Kinder und prägen als Vorbilder maßgeblich deren Entwicklung, Verhaltensweisen und Einstellungen. Darum sind sie für Sportvereine aber auch für pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulbetreuungseinrichtungen wichtige Partner, aber auch wertvolle Ressource und Entlastung.
Der Kalender „Mit Eltern in Bewegung“ bietet zum Thema Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern viele praxisnahe Tipps und Hinweise und beinhaltet darüber hinaus zahlreiche Spiel- und Bewegungsideen für Kinder bis etwa 12 Jahre – inklusive der Einbindung ihrer Eltern.
Gerade junge Engagierte, die zum ersten Mal mit Kindergruppen arbeiten, stehen vor der Herausforderung, einen guten Weg hinsichtlich der Zusammenarbeit mit den Eltern zu finden. Darum wird der diesjährige dsj-Bewegungskalender seitens des Freiwilligendienste im Sport unterstützt.
Partner des dsj-Bewegungskalenders 2021 ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die mit dem Gemeinschaftsprojekt von BZgA und dsj „Kinder stark machen“, das Kinder frühzeitig für ein suchtfreies Leben stärkt. Neben kostenfreien Info- und Materialpaketen gibt es für Sportvereine auch kostenfreie Fortbildungsangebote.
Weiterführende Informationen und Materialien der dsj-Bewegungskalender 2023