Quelle: stock.adobe.com/Riccardo Piccinini

Internationale Jugendarbeit im Sport

Vorlesen

Aufgaben der dsj in der Internationalen Jugendarbeit

Internationale Jugendbegegnungen helfen bei der Bildung von interkultureller und sozialer Kompetenz, Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein und bei der Bildung einer eigenen Identität. Was nach dem zweiten Weltkrieg im Zeichen der Aussöhnung und der Friedenssicherung begann, ist längst zu einem wichtigen Bereich der informellen Bildung von Kindern und Jugendlichen geworden.

Internationale Jugendarbeit im Sport profitiert dabei besonders von zwei Aspekten: der Universalität von Spaß an Spiel und Bewegung und der Niedrigschwelligkeit des Sports. Erste Kontakte zwischen Kindern und Jugendlichen in internationalen Begegnungen sind auch ohne den Einsatz von Sprache schnell hergestellt. Für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im Sport bietet der internationale Austausch die Möglichkeit, sich mit Experten anderer Länder auszutauschen und zu vernetzen, deren Arbeitsansätze kennenzulernen und dabei auch die eigene Arbeit aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. 

Die Deutsche Sportjugend ist auf verschiedenen Ebenen für ihre Mitgliedsorganisationen aktiv. Neben den Bereichen Beratung und Betreuung von internationalen Austauschmaßnahmen und der Beteiligung an deutschen und europäischen Diskursen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im und durch Sport, unterhält die dsj zudem direkte Kooperationen mit Partnerorganisationen verschiedenster Länder.

Grundlage für das internationale Engagement der Deutschen Sportjugend stellt die Konzeption „Internationale Jugendarbeit im Sport“ dar. In der Konzeption wird das Selbstverständnis der dsj als Dachorganisation des Kinder- und Jugendsports im internationalen Kontext beschrieben. Weiterhin sind die Ziele sowie die strategischen Bausteine und Maßnahmen der internationalen Jugendarbeit im Sport dargestellt.

Deutsch-Polnische Jugendaustausche

Quelle: stock.adobe.com/kasto

Beratungscafés und Online-Seminare im November

Im November lädt das deutsch-polnisch Jugendwerk (DPJW) Organisator*innen von internationalen Jugendbegegnungen zur Teilnahme an kostenlosen Online-Seminaren und Beratungscafés ein.

Als Zentralstelle des DPJW steht die dsj interessierten deutschen Trägern für Beratungen, die Vermittlung von Partnerorganisationen und zur Erläuterung von Zuschussmöglichkeiten zur Verfügung. Die dsj ist Ansprechpartnerin für alle Sportvereine und Sportverbände, die an einem Jugend- und Fachkräfteaustausch mit Polen interessiert sind.

Haben Sie Erfahrungen im digitalen internationalen Jugendaustausch gesammelt, die Sie gerne teilen würden? Vielleicht sind die Digital Transformer Days der Fach- und Förderstellen etwas für Sie? Unten finden Sie die verschiedenen Termine und ihre Beschreibungen.

Das gute Programm. Wie gestalte ich eine Jugendbegegnung?
Fehlen Ihnen manchmal Ideen für eine kreative Programmgestaltung einer deutsch-polnischen Jugendbegegnung? Ein Mix aus Theorie und Praxis ermöglicht es Ihnen, Ihr Wissen zu systematisieren und sich von neuen Ideen inspirieren zu lassen.
27. und 28. November 2023, 17:00-19:00 Uhr – auf Zoom (Zur Anmeldung)

Trilaterale Projekte mit der Ukraine und anderen Ländern der Östlichen Partnerschaft
Die Mitarbeiter*innen des Förderreferats stellen Ihnen Modalitäten der Förderung trilateraler Projekte mit der Ukraine oder anderen Ländern der Östlichen Partnerschaft im Rahmen des DPJW-Programms TRIYOU vor.

14. November 2023, 16:00-18:00 Uhr auf Deutsch – auf Zoom (Zur Anmeldung)
16. November 2023, 16:00-18:00 Uhr auf Ukrainisch – auf Zoom (Zur Anmeldung)

DPJW-Förderprogramme für Gedenkstättenprojekte und Jugendbegegnungen mit MINT-Thematik
Die Mitarbeiter*innen des Förderreferats informieren über das Antragsverfahren und die Fördermöglichkeiten im Rahmen der beiden Programme und beantworten sehr gerne alle Fragen dazu.

29. November 2023, 16:00-18:00 Uhr auf Deutsch und Polnisch mit Verdolmetschung – auf Zoom (Zur Anmeldung)

Digital Transformer Days 2023
Die Digital Transformer Days am 29. und 30. November 2023 beschäftigen sich mit der digitalen Zukunft der Jugendarbeit und der Lernmobilität. In den BarCamp-Sessions teilen und diskutieren Sie Ihre Erfahrungen mit Menschen aus verschiedenen Bereichen wie Bildung, Jugendarbeit oder Digitalisierung. Diesjährige Themen sind Möglichkeiten der Inklusion durch Künstliche Intelligenz sowie nachhaltige digitale Lösungen im Jugendaustausch. Die Anmeldung ist noch bis zum 31. Oktober über DINA.international möglich (Registrierung erforderlich).


Zurück

Ansprechpartner*innen Mitgliedsorganisationen

Landessportbund Niedersachsen
Mehr Informationen
Baden-Württembergische Sportjugend im BWLSB
Mehr Informationen
Bayerische Sportjugend im BLSV
Mehr Informationen
Brandenburgische Sportjugend
Mehr Informationen
Bremer Sportjugend
Mehr Informationen
Hamburger Sportjugend
Mehr Informationen
Sportjugend Saar
Mehr Informationen
Sportjugend Berlin
Mehr Informationen
Sportjugend Hessen
Mehr Informationen
Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern
Mehr Informationen
Sportjugend Nordrhein-Westfalen
Mehr Informationen
Sportjugend Rheinland-Pfalz
Mehr Informationen
Sportjugend Sachsen
Mehr Informationen
Sportjugend Sachsen-Anhalt
Mehr Informationen
Sportjugend Schleswig-Holstein
Mehr Informationen
Thüringer Sportjugend
Mehr Informationen

Filter

Publikationen

Internationales

Deutsch-Japanischer Sportjugend-Simultanaustausch

Abschlussbericht 2023

Details
Internationales

Deutsch-Japanische Sprachfibel

Ein Sprachführer für die Teilnehmenden des deutsch-japanischen Sportjugend-Simultanaustauschs

Details
Internationales

50 Jahre deutsch-japanischer Sportjugend-Simultanaustausch

Jubiläumsbuch - 50 Geschichten und mehr

Details
Internationales

Deutsch-Japanischer Sportjugend-Simultanaustausch

Abschlussbericht 2022

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

International - Olympisch - Fair

Arbeitsmaterialien zur Vermittlung der Olympischen Idee in internationalen Jugendbegegnungen

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Deutsch-Japanischer Sportjugend-Simultanaustausch

Abschlussbericht 2016

Details
Internationales
Titelseite des Flyers

Flyer Sportive – Sportjugendarbeit International – Vielfalt erleben

Internationale Austauschmaßnahmen tragen zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen bei. Sie fördern die Entwicklung von sprachlicher und interkultureller Kompetenz, Selbstvertrauen, Demokratieverständnis, Toleranz und Offenheit.

Details
Internationales
Titelseite des Flyers

Internationaler Jugendaustausch im Sport

Informationsflyer für Sportvereine

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Internationale Jugendarbeit im Sport

Konzeption für das internationale Engagement der Deutsche Sport Jugend

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Japan Gastfamilienfibel

Informationen zum deutsch-japanischen Sportjugend-Simultanaustausch für Gastfamilien

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Deutsch-japanischer Fach- und Führungskräfteaustausch

Abschlussbericht 2017

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Deutsch-Japanischer Sportjugend-Simultanaustausch

Abschlussbericht 2017

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Deutsch-Japanischer Sportjugend-Simultanaustausch

Abschlussbericht 2018

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Der Deutsch-Japanische Sportjugend-Simultanaustausch

Eine empirische Auswertung der Jahre 2013-2016

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Deutsch-japanischer Fach- und Führungskräfteaustausch

Abschlussbericht 2018

Details
Internationales
Titelseite des Flyers

Deutsch-japanischer Sportjugend-Simultanaustausch - Infos zum Regionalprogramm

Informationen zum Regionalprogramm und Familienaufenthalt

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Bewegte Sprachanimation / deutsch-französische Version

Sportliche Sprachspiele – Eine Methodensammlung für internationale Begegnungen im Sport

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Bewegte Sprachanimation / deutsch-englische Version

Sportliche Sprachspiele – Eine Methodensammlung für internationale Begegnungen im Sport

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Bewegte Sprachanimation / deutsch-polnische Version

Sportliche Sprachspiele – Eine Methodensammlung für internationale Begegnungen im Sport

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Deutsch-japanischer Fach- und Führungskräfteaustausch

Abschlussbericht 2019

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Bewegte Sprachanimation / deutsch-russische Version

Sportliche Sprachspiele – Eine Methodensammlung für internationale Begegnungen im Sport

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Jugend bewegt Zukunft

Methodensammlung für internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Details
Internationales
Titelseite der Broschüre

Deutsch-Japanischer Sportjugend-Simultanaustausch

Abschlussbericht 2021

Details
Internationales

Bewegte Sprachanimation / deutsch-ukrainische Version

Sportliche Sprachspiele – Eine Methodensammlung für internationale Begegnungen im Sport

Details