Wie steht es um die Teilhabe im Kinder- und Jugendsport? Wo findet sich soziale Ungleichheit? Wen erreichen Sportverbände und -vereine nicht (gut)? Und warum ist das so? Welche Möglichkeiten gibt es, Barrieren abzubauen und wie können Bewegung, Spiel und Sport für alle jungen Menschen zugänglicher werden?
Eine Sammlung von Erkenntnissen, Informationen und Tipps, um Verbände, Vereine sowie Trainings-/ÜL-Personal und Multiplikator*innen soll dabei zu unterstützen, Angebote besser an die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Jugendlichen anzupassen. Anregende Praxisbeispiele dazu finden sich unter MOVE Inspiration.
Unter dem Titel „Bildungsnetzwerke für mehr Bewegung und soziale Teilhabe“ lädt die dsj zudem im Herbst Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Sport, Jugendhilfe und Bildung nach Essen ein. Im Rahmen eines interdisziplinären Forums sollen die Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport – insbesondere in Sportvereinen – für soziale Teilhabe und demokratische Mitgestaltung junger Menschen sichtbar gemacht und gestärkt werden. Informationen zur Veranstaltungen: MOVE Forum.