Quelle: KMBW/Uli Regenscheit
Deutsche Sportjugend begrüßt Initiative, Grundlagen für einen Nationalen Aktionsplan zur Förderung des Kinder- und Jugendsports zu erarbeiten
Quelle: PM Hoffmann
Abschlusstagung des Projekts (Anti-)Rassismus im organisierten Sport
Der neue dsj-Bewegungskalender für 2026 ist da!
Quelle: Privat
Hearing zum Thema „Antidemokratische Haltungen und Handlungen im Sport“ von dsj und DOSB
dsj im Austausch mit der Staatsministerin für Sport und Ehrenamt
Quelle: dsj
Website mit Social Wall ermöglicht Blick in die Geschichte des Dachverbandes des Jugendsports
Jugendverbände im Sport - unverzichtbar
Weiterlesen
Luca Wernert bei der EPAS Diversity Conference des Europarats
Weiterlesen
MOVE-Forum 2025 in Essen bringt Akteur*innen aus Sport, Bildung und Jugendhilfe zusammen
Weiterlesen
Deutsche Sportjugend begrüßt Initiative, Grundlagen für einen Nationalen Aktionsplan zur Förderung des Kinder- und Jugendsports zu erarbeiten
Weiterlesen
Zwei Tage Austausch liefern Impulse für die Engagementförderung
Weiterlesen
Neuorientierung des Forschungs-Praxis-Dialog der dsj im Blick
Weiterlesen
Die dsj gratuliert dem KJP zum 75. Jubiläum und setzt sich klar für seine Stärkung und den Erhalt ein
Weiterlesen
Freie Beiträge zu E-Sport im Verein und zum freien Spiel – jetzt entdecken und lesen!
Weiterlesen
Erfolgreicher Lehrgang für einen zukunftsfähigen Sport!
Weiterlesen
Das Olympische Jugendlager wird als wert(e)volles Beispiel der Olympischen Erziehung ausgezeichnet
Weiterlesen
Im Gespräch geht es diesmal um das Thema Inklusion im Sport – Mehr als Barrierefreiheit!
Weiterlesen
Abschlusstagung des Projekts (Anti-)Rassismus im organisierten Sport
Weiterlesen
dsj gibt Stellungnahme zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung ab
Weiterlesen
Internationalen Tag der Demokratie: Zeit das Thema Demokratieförderung im Sport in den Fokus zu rücken
Weiterlesen
dsj appelliert, fehlenden Jugendbezug in der Besetzung zu kompensieren
Weiterlesen
Hearing zum Thema „Antidemokratische Haltungen und Handlungen im Sport“ von dsj und DOSB
Weiterlesen
dsj im Austausch mit der Staatsministerin für Sport und Ehrenamt
Weiterlesen
Das Leitungsteam Mailand Cortina 2026 stellte in Berlin die Weichen für das DOJL
Weiterlesen
Fünf Minuten für die Forschung: Befragung zu ultranationalistischen und rechtsextremen Bewegungen im Sportumfeld gestartet – jetzt teilnehmen!
Weiterlesen
Austausch zu aktuellen Jugendsportstudien und Strategien für mehr Bewegung, soziale Teilhabe und Mitgestaltung junger Menschen
Weiterlesen
Im Gespräch über Jugendarbeit an sozialen Brennpunkten: Sport als Chance
Weiterlesen
Von digitalen Chancen bis zu wertschätzender Kommunikation: Zwei Tage voller Impulse für die Engagementförderung
Weiterlesen
Zweitägiges Seminar in Frankfurt: Strategien entwickeln, Sprachlosigkeit überwinden und Diskriminierung im Sport kritisch reflektieren
Weiterlesen
Forderung nach einer Stärkung der Freiwilligendienste (im Sport) – auch als Ersatz für den Zivildienst
Weiterlesen
Neuer Schwung für den traditionellen Austausch
Weiterlesen
dsj und Jugendvertreter*innen fordern Beteiligung und Mitgestaltung bei einer Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland
Weiterlesen
Bewegung von Anfang an – Interview zur Bewegungsförderung in Kitas
Weiterlesen
Demokratiefestival macht sportpädagogische Lehre und Forschung zur Demokratieförderung für Studierende erlebbar
Weiterlesen
Veröffentlichung des von Richard Gebhardt verfassten aktualisierten Gutachtens zur Sportpolitik der AfD
Weiterlesen
Klare Erwartungshaltung aufgrund neuer Studienerkenntnisse
Weiterlesen
Nie wieder still – Frankfurt ist #laut
Weiterlesen
Deutsche Sportjugend reagiert auf den Gesetzesentwurf für den neuen Wehrdienst
Weiterlesen
Neue Handreichung für rassismuskritisches Handeln und Gestalten im Sportverband und Sportverein veröffentlicht
Weiterlesen
Maccabiah 2025 auf nächstes Jahr verschoben
Weiterlesen
Ein Erfahrungsbericht von Jannik Kiesel
Weiterlesen
FAQ zum UBSKM-Gesetz
Weiterlesen
Jetzt bewerben für 10-köpfige Delegation
Weiterlesen
Ein Trainingsplatz wurde zur Bühne für Politik und Engagement – es ging es um Teilhabe, Perspektiven und klare politische Forderungen
Weiterlesen
Juristisches Gutachten bestätigt: Bund kann einen Rechtsanspruch ohne grundgesetzliche Änderung einführen und ihn gemeinsam mit den Ländern gestalten
Weiterlesen
Website mit Social Wall ermöglicht Blick in die Geschichte des Dachverbandes des Jugendsports
Weiterlesen
Generalversammlung in Oslo wählt einstimmig neuen Vorstand: Sekretariat künftig in Italien
Weiterlesen
Die dsj will den deutsch-tschechischen Jugendaustausch im Sport ausbauen – erste Gespräche mit Sokol und TANDEM bringen vielversprechende Ansätze
Weiterlesen
150 Jugendliche kamen aus ganz Europa zum Thema „Jugend und Sport in einer sich verändernden Welt“ zusammen
Weiterlesen
Beschluss der personellen Besetzung
Weiterlesen
Statt am 28. Mai den Weltspieltag zu feiern, feiern wir nun jedes Jahr am 11. Juni den „Day of Play“
Weiterlesen
Fachtagung der dsj in Frankfurt
Weiterlesen
Gemeinsamer Austausch auf dem Turnfest in Leipzig
Weiterlesen
dsj begeisterte mit Mitmachaktionen und engagierten Jugendlichen beim größten Turnsport-Event Deutschlands
Weiterlesen
„Ehrentag. Für dich. Für uns. Für alle.“ am 23. Mai 2026 offiziell eingeleitet
Weiterlesen
dsj-Vorstandsmitglied Benny Folkmann fordert Verankerung des Sports im Grundgesetz
Weiterlesen
Die Deutsche Sportjugend blickt auf den Sportentwicklungsbericht 2025
Weiterlesen
Deutsche Sportjugend und Mitgliedsorganisationen beim Kinder- und Jugendhilfetag
Weiterlesen
10 Antworten auf Fragen von Sportvereinen und -verbänden zum Thema Positionierung
Weiterlesen
Ein engagierter Mitstreiter für Fairness, Vielfalt und Zivilcourage im Sport
Weiterlesen
Proficlubs engagieren sich für mehr Bewegung in Kitas und Schulen
Weiterlesen
Interview mit Stefan Raid zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
Weiterlesen
Neue Kooperation im internationalen Jugendaustausch der dsj
Weiterlesen
Jetzt für das Olympische Jugendlager als Teilnehmer*in oder Leitungsteamer*in bewerben
Weiterlesen
Zeitschrift für Forschung, Transfer und Praxisdialog
Weiterlesen
Weiterbildungsangebot der dsj für Junge Engagierte, die auf und neben dem Sportplatz Haltung für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit zeigen
Weiterlesen
Noch bis 30. April bewerben und Preise für das Vereinsengagement gegen Rassismus gewinnen
Weiterlesen
Partnerschaften stärken bei der Tagung in Görlitz
Weiterlesen
Neue Handreichung der initiativeKJP für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe
Weiterlesen
80 Seiten Dokumentation des bewegenden Deutsch-Französischen Olympisches Jugendlager
Weiterlesen
Neuauflage des Qualitätskatalogs für Bewegungskitas
Weiterlesen
Kostenfreier Online-Fachaustausch von dsj und DKSB
Weiterlesen
Innovationsprojekt soll junge Menschen nachhaltig für demokratische Werte gewinnen
Weiterlesen
KJP und Freiwilligendienste gestärkt, Sportmilliarde für Modernisierung von Sportstätten, Wehrpflicht vorerst nicht eingeführt
Weiterlesen
dsj-Fachtagung Internationale Jugendarbeit vom 2. bis 4. Juni 2025 in Frankfurt am Main
Weiterlesen
dsj beim 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 13. bis 15. Mai 2025 in Leipzig
Weiterlesen
Aufforderung an die neue Bundesregierung Internationale Jugendarbeit zu stärken und in die Zukunft investieren!
Weiterlesen
Über "Sportdeutschland. Deine Vereinsapp.“ können entsprechende Förderanträge gestellt werden
Weiterlesen
Visionen und Status Quo zur Umsetzung von Kinderrechten im Ganztag
Weiterlesen
dsj Sprecher*innentreffen 2025 setzte sich mit der Frage auseinander, wie Freiwilligendienste allen offenstehen können
Weiterlesen
Neue Studienergebnisse im Rahmen des Kinder Bewegen Kongresses „Daten für Taten“
Weiterlesen
Freiwilligendienstleistende unterstützen und bereichern den Ganztag – damit das gelingt und alle profierten, muss ihr Einsatz klar definiert sein
Weiterlesen
Weiterbildung für alle, die sich mit nachhaltiger Entwicklung befassen (wollen)
Weiterlesen
Neue Antragsstellung für Sportvereine, Sportverbände und Fanprojekte ist gestartet
Weiterlesen
dsj-Vorstand beruft dsj-Forschungsverbund für die Wahlperiode 2024-2026
Weiterlesen
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sport als zentraler Bestandteil der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Weiterlesen
Bundesweiter Aufruf zur Beteiligung an den Internationalen Wochen
Weiterlesen
Bis zu 3.000 Euro für Antirassimusprojekte im Sport gewinnen
Weiterlesen
Projektgespräch mit Staatsministerin Reem Alabali-Radovan
Weiterlesen
Sport soll für Vielfalt stehen – das neues Projekt setzt sich gegen Extremismus ein
Weiterlesen
Fotoaktion von dsj und DOSB
Weiterlesen
MOVE FOR HEALTH-Forschungsprojekt zeigt neue Trends im Freizeit- und Sportverhalten von Kindern und Jugendlichen
WeiterlesenPsychische Gesundheit, Selbstbewusstsein, Bildung – Sport macht den Unterschied!
Weiterlesen
Neues Instrument für Sportvereine und -verbände
Weiterlesen
MOVE FOR HEALTH: Gemeinsam für mehr Gesundheit und Bewegung für Kinder und Jugendliche
Weiterlesen
Spielen verbindet, begeistert und macht stark! Spielen heißt lernen, entdecken und wachsen! Spielen ist ein Grundbedürfnis
Weiterlesen
Sechs politische Forderungen der dsj
Weiterlesen
Scheitert der Einsatz Freiwilliger am Bundesfinanzministerium?
Weiterlesen
Jährlicher Aktionstag von der Initiative „One Billion Rising" am 14. Februar 2025
Weiterlesen
Ergebnisse der Ganztagsbefragung der dsj
Weiterlesen
Kinder und Jugendliche stärken – dafür gibt es einen Plan
Weiterlesen
Praktische Unterstützungsangebote für Verbände und Vereine
Weiterlesen
„Setzt ein Zeichen für Demokratie –Jetzt Banner bestellen!“
Weiterlesen
Jetzt registrieren für den 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag vom 13. bis 15. Mai 2025!
Weiterlesen
Vor 80 Jahren, am 27. Januar 1945, wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit
Weiterlesen
Jedes Jahr rund um den 27. Januar gedenken auch Menschen aus dem Sport der Verfolgten, Deportierten und Ermordeten im Nationalsozialismus
Weiterlesen
Sonderfonds U18 fördert Projekte zur Bundestagswahl 2025
Weiterlesen
AGJ-Papier zur Zusammenarbeit des Gesundheitssystems mit der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
Weiterlesen
Ein Aufruf zur Unterstützung durch viele Initiativen, Netzwerke, Vereine und Akteur*innen
Weiterlesen
Wahlprogramme-Check der dsj zur Bundestagswahl 2025
Weiterlesen
Für gesündere Kinder und Jugendliche: Ärzt*innen können ab sofort Sport verschreiben
Weiterlesen
dsj-Gesamtvorstand beruft hauptamtliches Vorstandsmitglied Geschäftsführung
Weiterlesen
Für einen Sport mit Courage – fünf Jahre wirksame Demokratiearbeit!
Weiterlesen
Zehra Bulut und Andreas Jansen zu neuen Vorsitzenden gewählt - Dîlan Akdoğan vertritt dsj
Weiterlesen
NAH DRAN-Tagung des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Weiterlesen
Einladung zur Informationstagung vom 28. Februar bis 2. März 2025 in Frankfurt am Main
Weiterlesen
Das mobile Abenteuer „MOVELINO und der geheimnisvolle Vitaquarz" kombiniert Bewegung, Rätseln und interaktives Lernen
Weiterlesen
initiativeKJP schafft Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Kinder und Jugendlichen in Krisenzeiten
Weiterlesen
Warum Mädchenförderung im Sport etwas mit Bildung und Chancengleichheit zu tun hat!
Weiterlesen
Ein Aufruf von Katharina Morlang (dsj) & Gudrun Schwind-Gick (DOSB)
Weiterlesen
dsj fordert mehr Unterstützung für freiwilliges Engagement – inklusive Rechtsanspruch auf einen Freiwilligendienst
Weiterlesen
„Let’s Play!“ – So gestalten wir den Kinder- und Jugendsport von morgen
Weiterlesen
Tagung des Netzwerks (Anti-)Rassismus im organisierten Sport in Braunschweig
Weiterlesen
Durch Vertrauen Zuversicht stärken: Vorschlag neuer Leitlinien für die Kinder- und Jugendhilfe
Weiterlesen
Fachforum der initiativeKJP am 11. Dezember 2024 in Berlin
Weiterlesen
Jahrestreffen des Deutsch-Japanischen Sportjugend-Simultanaustausch in Frankfurt am Main
Weiterlesen
Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen
Weiterlesen
Vorschlag neuer Leitlinien und Appell zur Selbstreflexion
Weiterlesen
Forum „Safe Sport in Safe Clubs“ am 15. und 16. November 2024 in Köln
Weiterlesen
Deutsche Sportjugend fordert mit Blick auf die Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele Maßnahmen für die Zukunft junger Menschen im Sport
WeiterlesenEin Erfahrungsbericht von Lukas Schmitt
Weiterlesen
Ein Austausch über die Zukunft der Olympischen und Paralympischen Spiele mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit
Weiterlesen
Herbstfortbildung der Freiwilligendienste im Sport
Weiterlesen
Kostenlose Workshops zu politischer Lobbyarbeit vom 9. bis 12. Dezember 2024
Weiterlesen
Freude an Bewegung und Sport früh zu verankern, bleibt größte Aufgabe
Weiterlesen
Neue Jugendordnung stellt die dsj modern und zukunftsfähig auf
Weiterlesen
Junges Engagement braucht flexiblere Formate!
Weiterlesen
Vom 30. Juli bis 14. August 2025 den 52. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch begleiten
Weiterlesen
Online-Beratungssprechstunden
WeiterlesenVom 16. bis 18. Dezember in Istanbul
Weiterlesen
„Young voices, big impact: Chancen durch Jugendbeteiligung in Sport und Gesellschaft“
Weiterlesen
Mehr als 10 Millionen: Jedes zweite Kind und jeder zweite Jugendliche in Deutschland ist Mitglied in einem Sportverein
Weiterlesen
Anmeldung für die freien Plätze noch bis 6. November 2024
Weiterlesen
Neuer Vorstand mit Stefan Raid als erstem Vorsitzenden für die kommenden zwei Jahre gewählt
WeiterlesenSocial Media Takeover, für alle die nicht vor Ort in Hamburg sind
Weiterlesen
Meilenstein im Kampf gegen Gewalt im Sport
Weiterlesen
Egal ob Vorstand, Trainer*in, Prakti oder Social Media Beauftragte*r – das Thema Gewalt im Sportverein betrifft uns alle!
Weiterlesen
Fortbildung vom 19. bis 23. Februar 2025 in Frankfurt
Weiterlesen
Anmelden und Rückfragen an den Autor stellen
Weiterlesen
Neue Einblicke für die dsj und ihre Mitgliedsorganisationen
Weiterlesen
Tagung des Netzwerks Antirassismus im organisierten Sport (NAniS) am 23. November in Braunschweig
Weiterlesen
Bericht des Vorstandes zur Vollversammlung 2024 in Hamburg
Weiterlesen
Ausführungen zu Bedarfen zur außerschulischen Bildung und zum Bereich Sport fehlen
Weiterlesen
Die jährliche ICOACHKIDS Conference 2024 findet am 25. Oktober in Litauen statt
Weiterlesen
Eine Notwendigkeit für mehr Chancengleichheit und Selbstentfaltung junger Frauen in der Gesellschaft!
Weiterlesen
Praxisbeispiele der dsj-Mitgliedsorganisationen aus ICOACHKIDS
Weiterlesen
ICOACHKIDS fördert eine Sportpolitik, -ausbildung und -praxis, die Kinder in den Mittelpunkt stellt
Weiterlesen
Jetzt bestellen und mehr über die Kinderrechte im Sport erfahren
Weiterlesen
Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit diskutiert über die Leistungsfähigkeit des Handlungsfeldes und dessen gesellschaftlich relevante Aufgaben
Weiterlesen
Über 70 Bewerbungen erreichten das Team des gemeinsamen Projekts (Anti-)Rassismus im organsierten Sport
Weiterlesen
Fragebogen für alle Teilnehmenden von Jugendbegegnungen im Sport
Weiterlesen
Prof. Dr. Rolf Schwarz erklärt im Interview, warum es sich für Kitas lohnt in Bewegung zu investieren
Weiterlesen
Studie der Hertie-Stiftung zeigt mehr Baustellen als Lösungen auf
Weiterlesen
Weiterbildungsangebot für Junge Engagierte, die auf und neben dem Sportplatz Haltung für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit zeigen wollen
Weiterlesen
Ein Plädoyer für mehr persönliches und gesellschaftliches Wachstum durch Bewegungs- und Begegnungsräume
Weiterlesen
Schutzkonzepte für Vereine und Verbände
Weiterlesen
Breites Bündnis „Zusammen für Demokratie“ – wir sind dabei
Weiterlesen
Finanzierungsfragen weiter ungeklärt
Weiterlesen
Re-Start Thementag zum Ganztag am 16. September
Weiterlesen
Die wichtigsten Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die Bundesjugendspiele
Weiterlesen
Ein Erfahrungsbericht vom Leitungsteam der deutschen Delegation
Weiterlesen
Stellungnahme der AGJ und Appel der dsj zur Abstimmung von BMI- und BMFSFJ-Prozessen
WeiterlesenPaul Fecher berichtet über die letzten Programmpunkte der binationalen Bildungsveranstaltung
Weiterlesen
Fachtagung Internationale Jugendarbeit vom 19. bis 21. September in Frankfurt am Main
Weiterlesen
In den nächsten Tagebucheinträgen berichtet ein französischer Teilnehmer über das DFOJL Paris 2024
Weiterlesen
Auszüge aus einer Bachelorarbeit zur „Transformation einer Sportorganisation"
Weiterlesen
Finja Malu Herwig, Fechterin aus Marburg, und Till Krettnich, Tischtennisspieler aus Bilwisheim, berichten von ihren vielfältigen Erfahrungen
Weiterlesen
Erstes Fachkräftetreffen von dsj und ETHNOA
Weiterlesen
Mehr Handlungssicherheit für Sportvereine und -verbände bei (Verdachts-)Fällen von psychischer, physischer oder sexualisierter Gewalt
Weiterlesen
100 Jugendliche verbringen 14 Tage in der französischen Hauptstadt
Weiterlesen
Fünf Fragen an Julia Frauendorf, Ressortleitung Internationale Jugendarbeit bei der dsj
WeiterlesenInitiative “Wir – im Netzwerk für Engagement und Demokratie” des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement gestartet!
Weiterlesen
Entwurf des Bundeshaushalts 2025 passiert Bundeskabinett
Weiterlesen
Fachgespräch: Kinderschutz im Breitensport: Politik und Sport im Schulterschluss
WeiterlesenBegeisterung und Unterstützung für Fans bei der EURO 2024
Weiterlesen
16. bis 18. September 2024 in Potsdam – Anmeldungen bis Ende August möglich
Weiterlesen
dsj/DOSB schließen Kooperationsvereinbarung im Rahmen des (Anti-) Rassismusprojekts
Weiterlesen
Traditioneller Jugendaustausch startet mit der neuen Konzeption
WeiterlesenInformationstagung für Sportvereine
Weiterlesen
Schon viel erreicht – noch viel zu tun zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
Weiterlesen
FANS WELCOME Programm unterstützt Fans aus aller Welt - Fazit zur Vorrunde
Weiterlesen
Kinder äußern sich zu Gesundheit und Bildung, der Sport hört zu
Weiterlesen
dsj im Austausch mit der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Weiterlesen
InitiativeKJP macht sich stark für ausreichende Finanzierung der Kinder- und Jugendarbeit
Weiterlesen
dsj wirbt für eine Stärkung des Konzepts der Freiwilligendienste
Weiterlesen
Jung und Wähler*in in der EU – Ergebnisse der Europawahl (Ein Kommentar von Rebekka Kemmler-Müller)
Weiterlesen
Vielfalt statt Einfalt - Jugendkulturen im Spiegel der aktuellen SINUS-Studie 2024
Weiterlesen
Einblick in die Arbeit des Teams „(Anti-)Rassismus im organisierten Sport“
Weiterlesen
dsj-Vorstandsmitglied Carolin Giffhorn im Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement
Weiterlesen
Nina Reip im Podcast „Zeit für Politik", dem Lehrer*innen-Podcast für politische Unterrichtmaterialien
Weiterlesen
Entdeckt die Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport: Gemeinsam Lernen in der BNE-Weiterbildung
Weiterlesen
Erster Thementag: Demokratieförderung am 20. Juni 2024
Weiterlesen
Kinder- und Jugendhilfe braucht bedarfsgerechte Finanzierung
Weiterlesen
Die dsj setzt sich für die Realisierung von Kinderrechten ein – nicht nur am internationalen Kindertag
Weiterlesen
dsj und SPORTS FOR FUTURE e.V. verknüpfen im Rahmen von MOVE Bewegungsförderung mit Klimaschutz
Weiterlesen
Ein Interview mit dsj-Vorstandsmitglied Kiki Hasenpusch über Sport, Jugend und Europa
Weiterlesen
Benny Folkmann im Interview zur Kampagne „Hör auf deinen Sport“
Weiterlesen
75 Jahre Grundgesetz in Deutschland – Sportvereine und Jugendverbände im Dialog mit dem Bundeskanzler
Weiterlesen
Schwerpunktthema „Erkenntnisse, Erfahrungen und Aussichten“
Weiterlesen
Weiterbildung der dsj gemeinsam mit Spirit of Football
Weiterlesen
Zum 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes gemeinsam die Demokratie feiern
Weiterlesen
Ein Kommentar von dsj-Vorstandsmitglied Luca Wernert
Weiterlesen
Drei Fragen an Stefan Raid auf dem BNE-Portal
Weiterlesen
Ermittle den Klima-Meister. Junge Fußballfans mit einer App für den Klimaschutz sensibilisieren
Weiterlesen
Wie können Eltern besser in die Präventionsarbeit zum Schutz vor Gewalt eingebunden werden?
Weiterlesen
Ein Kommentar von Benny Folkmann (2. Vorsitzender der dsj und Mitglied im DOSB-Menschenrechtsbeirat)
Weiterlesen
Zum 75-jährigen Jubiläum unseres Grundgesetzes, am 23. Mai 2024, öffnet die Stadt Frankfurt ihre Pforten für den "Lauf für die Demokratie"
Weiterlesen
Das deutsch-französische Leitungsteam traf erstmals auf die 100 jungen Teilnehmenden
Weiterlesen
Förderung von Kinder- und Jugendarbeit im Sport stärkt junge Menschen bei wachsenden psychischen Belastungen
Weiterlesen
Ein Erfahrungsbericht von Marie Breier, Projektkoordinatorin für JESforALL bei der dsj
Weiterlesen
dsj verurteilt Gewalttaten gegen Politiker*innen
Weiterlesen
Der Jahrestag des FSJ und die aktuellen Herausforderungen der Freiwilligendienste
Weiterlesen
Fachtagung der Deutschen Sportjugend (dsj) und DFL Stiftung bringt Bildungseinrichtungen und organisierten Sport in den Austausch
Weiterlesen
10 Mädchen erhielten am Girls'Day 2024 vielfältige Einblicke in den Motorsport, unterstützt von einer engagierten Gruppe von Organisationen
Weiterlesen
Fördermöglichkeit für Sportverbände, -bünde, Fanprojekte 2024 – Jetzt Antrag stellen
Weiterlesen
Zivilgesellschaftliches Engagement zur Demokratieförderung muss gestärkt und nicht gekürzt werden
Weiterlesen
Ein Kommentar von Claudio Jax
Weiterlesen
Neue Folge "Tauziehen – der Podcast zu Politik und Sport"
Weiterlesen
„Junges Engagement für unsere Gesellschaft als Motor der Demokratieförderung“
Weiterlesen
Interview mit David Knöß im Kinderschutz Magazin und ein Fachaustausch bieten Informationen zu psychischer Gewalt im Sport
Weiterlesen
Die Expertise von U26-Jährigen ist gefragt!
Weiterlesen
deutsche motor sport jugend lädt am 25. April auf die Rennstrecke ein
Weiterlesen
Erster Termin am 24. April 2024, 17:00-20:00 Uhr
Weiterlesen
Fanbetreuungsprogramm zur UEFA EURO 2024 startete mit Auftaktveranstaltung im Haus des deutschen Sports
Weiterlesen
dsj im Austausch mit der Staatsministerin und Antirassismusbeauftragten
Weiterlesen
Weiterbildungsangebot der dsj für Junge Engagierte, die auf und neben dem Sportplatz Haltung für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit zeigen
Weiterlesen
dsj beim Ganztagskongress von BMFSFJ und BMBF
Weiterlesen
Deutsche Sportjugend ist Mitglied im neugegründeten Bündnis zur Stärkung der Demokratie in Deutschland
Weiterlesen
Antragsmöglichkeit für eine Förderung im Jahr 2024 startet
Weiterlesen
Interview des DOSB zur Arbeit im Menschenrechtsbeirat
Weiterlesen
Bundesweiter Aufruf zur Beteiligung an den Internationalen Wochen
Weiterlesen
Ein Kommentar von Jeyathiliban Sivasubramaniam, Anti-Rassismus Beauftragter des Hamburger Sportbunds
Weiterlesen
Interview mit Julian Lagemann und Kerstin Holze vor dem 2. Bewegungsgipfel
Weiterlesen
dsj und DOSB fordern mehr Verbindlichkeit der Politik beim Entwicklungsplan Sport
Weiterlesen
Digitaler Fachaustausch von dsj und DKSB
Weiterlesen
Projekte und Initiativen der Antirassismusarbeit im Sportverein werden mit über 21.000 Euro ausgezeichnet
Weiterlesen
Compliance Schulung auf Einladung von dsj und DOSB
Weiterlesen
Die dsj kämpft nicht nur an diesem Tag an der Seite aller Frauen* für Vielfalt und Gleichberechtigung im und jenseits des Sports
Weiterlesen
(Mentale) Gesundheit durch und mit Bewegung bleibt Schwerpunkt
Weiterlesen
dsj im Austausch mit Bundestagsabgeordnetem der FDP
Weiterlesen
Online-Selbstlernmodul der Deutschen Sportjugend geht an den Start
Weiterlesen
dsj und die Sportjugend im Landessportbund Nordrhein-Westfalen laden zum Tag der Freiwilligendienste im Sport 2024 ein
Weiterlesen
BMI und Deutsche Sportjugend zeichnen Sportvereine mit Haltung aus/Neues Bundesprogramm gegen Rechtsextremismus im Sport
WeiterlesenTreffen der Sprecher*innen der Freiwilligendienste im Sport
Weiterlesen
Sitzung des Sportausschusses des Deutschen Bundestags, 21. Februar 2024, Sicherheitsfragen im Fußball
Weiterlesen
MOVE FOR HEALTH-Forschungsprojekt liefert Nachweise für die positiven Potenziale des Sports für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen
Weiterlesen
Neue Folge "Zukunft - Jugend - Sport" ein Podcast der dsj
Weiterlesen
Parlamentarischer Abend im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (Z:T) mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser
Weiterlesen
Deutsche Sportjugend als Sachverständige im Familienausschuss des Bundestages
Weiterlesen
Ein Rückblick von Teilnehmer Pascal Gartenschläger
Weiterlesen
Informationen rund um den deutsch-französischen Jugendaustausch im Sport
Weiterlesen
Am 14. Februar erheben sich Menschen jeglichen Geschlechts um das Ende von Gewalt und Rechte von Mädchen* und Frauen* zu fordern
Weiterlesen
Projektausschreibung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) für Förderung bis 25.000 Euro
Weiterlesen
Positionierung der Deutschen Sportjugend (dsj)
Weiterlesen
Neue Folge "Tauziehen – der Podcast zu Politik und Sport"
Weiterlesen
dsj im Austausch mit Abgeordneter des Deutschen Bundestages von Die Linke
Weiterlesen
Deutsche Sportjugend, DOSB und Makkabi Deutschland beteiligen sich am Erinnerungstag im deutschen Fußball und Sport und rufen zur Unterstützung auf
Weiterlesen
Projekt der Deutschen Sportjugend soll das Ehrenamt für junge Menschen zugänglicher machen und neue Engagierte gewinnen
Weiterlesen
Studien zeigen zunehmenden Bewegungsmangel - mit verheerenden Auswirkungen
Weiterlesen
Wie Sportvereine und - verbände jetzt Haltung zeigen können gegen Rechtsextremismus und für Menschenwürde
Weiterlesen
Zukunftsvision für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen veröffentlicht
Weiterlesen
Teilnehmer*innen des dsj academy camps 2024 beim Feuerwerk der Turnkunst in Frankfurt
Weiterlesen
academy camp der Deutschen Sportjugend startet zu den Olympischen Jugend-Winterspielen
Weiterlesen
Die dsj Geschäftsstelle ist bis 3. Januar in den Betriebsferien
Weiterlesen
Internationale Jugendbegegnungen im Sport organisieren und leiten vom 17. bis 21. April 2024
Weiterlesen
Hintergrundinformationen zur Erarbeitung rechtlicher Grundlagen für eine effektive Aufgabenwahrnehmung vorgestellt
Weiterlesen
Zum Tag der Menschenrechte hat der DOSB die Mitglieder des DOSB-Menschenrechtsbeirates interviewt
Weiterlesen
Kommentar von Dr. Ahmet Derecik und Prof. Dr. Jessica Süßenbach, Sprecher*innen des dsj-Forschungsverbundes
Weiterlesen
Dritte Folge zum Thema Safe Sport mit Kerstin Claus, der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Weiterlesen
Ein Kommentar von Gudrun Schwind-Gick und Dr. Jaana Eichhorn
Weiterlesen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Menschenrechts-Policy des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Sportjugend (dsj)
Weiterlesen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Zukunftsplan Sport als nachhaltige Gesamtstrategie zum Schutz vor Gewalt von DOSB und dsj
Weiterlesen
DFL Stiftung und Deutsche Sportjugend veröffentlichen Qualitätskatalog für Bewegungskitas
Weiterlesen
dsj-Hauptausschuss und DOSB-Mitgliederversammlung stimmen für den Zukunftsplan Safe Sport
Weiterlesen
Konkretisierung des Bekenntnisses zur Achtung aller national und international anerkannten Menschen- und Kinderrechte
Weiterlesen
Deutsche Sportjugend beim 8. Deutschen EngagementTag des BMFSFJ zusammen mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
Weiterlesen
Bewerbung für das Leitungsteam
Weiterlesen
dsj und DOSB setzen klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen* im Rahmen der UN Women “Orange the World” Kampagne
Weiterlesen
Ein Kommentar von Bettina Rulofs und Sylvia Schenk
Weiterlesen
Kürzungen für die Freiwilligendienste vollständig zurückgenommen
Weiterlesen
dsj bietet mehrere Sprechstundentermine im November an
Weiterlesen
Neue Folge "Tauziehen – der Podcast zu Politik und Sport"
Weiterlesen
50 Jahre deutsch-japanische Zusammenarbeit von Fachkräften der Jugendhilfe
Weiterlesen
KOS organisiert Programm zur Betreuung von Fans und Besucher*innen zur Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024 in Deutschland
Weiterlesen
Appell an die Bundesregierung, die Kürzungen zu stoppen
Weiterlesen
Kennenlernen der deutschen und französischen Mitglieder – es wurde ein vertrauensvolles Fundament für die anstehende Zusammenarbeit geschaffen
Weiterlesen
Trotz prominenter Mitstreiter*innen aus Medien, Kultur, Wissenschaft und Politik hat das Bündnis keine Wirkung entfaltet
Weiterlesen
dsj und DOSB rufen zur Meldung antisemitischer Vorfälle im Sport auf
Weiterlesen
Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung vom BMBF und der Deutschen UNESCO-Kommission verliehen
Weiterlesen
Zukünfte für junge Menschen schaffen – Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) aufstocken statt kürzen!
Weiterlesen
Ein Kommentar von Leon Ries zu den Bundesjugendspielen
WeiterlesenBegegnungs- und Bewegungstag mit Grundschüler*innen sensibilisiert für Mentale Gesundheit
Weiterlesen
Aktionstag „kürzt uns nicht weg!“ am 6. November
Weiterlesen
Vereine können sich bis zum 12. November bewerben
Weiterlesen
„Call for Participation“ für Beiträge aus der Kinder- und Jugendarbeit im Sport
Weiterlesen
Reger Austausch über die Bedeutung und Förderung des Jungen Engagements beim zweitägigen Fachforum in Würzburg
Weiterlesen
Beratungscafés und Online-Seminare im November
Weiterlesen
Emotionales Statement symbolisiert Zusammenhalt mit Israel und Zustimmung zum Zukunftsplan Safe Sport
Weiterlesen
Neue Folge "Tauziehen - der Podcast zu Politik und Sport"
Weiterlesen
Forderungen von dsj und DOSB finden sich in den pädagogischen Qualitätsempfehlungen wieder
Weiterlesen
Erfolgreicher Start für das deutsche Leitungsteam, der Vorfreude auf die bevorstehende Vorbereitungsphase weckt
Weiterlesen
Vorbereitungstreffen im Zeichen der Vorfreude
Weiterlesen
Engagement-Auszeichnung für Sportvereine gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit
Weiterlesen
Erfolgreicher Einsatz der dsj beim Deutschen Bundestag
Weiterlesen
Bestellungen des dsj-Bewegungskalender sind im Publikationsshop der dsj möglich
Weiterlesen
Gesucht werden Sportvereine mit Kindern und Jugendlichen
Weiterlesen
Als Deutsche Sportjugend verurteilen wir die Terror-Angriffe auf Israel aufs Schärfste!
Weiterlesen
Spannende Challenges im Rahmen der MOVE Kampagne auf den Social Media Kanälen
Weiterlesen
Fünf Mitgliedsorganisationen von dsj und DOSB stellen Antirassismus-Beauftragte ein
Weiterlesen
Digitale Textversion bietet neben Informationen und Rückblicken auch Einblicke durch Fotos und Videos
Weiterlesen
Kommentar von Elena Lamby, Ressortleiterin Gesellschaftspolitik in der dsj
Weiterlesen
Interessen und Stärken von Mädchen müssen in den Sportstrukturen zukünftig mehr Berücksichtigung finden, so der Tenor bei der 7. ICOACHKIDS Konferenz
Weiterlesen
Gemeinsames Vorbereitungstreffen für die Teilnehmer*innen und das Leitungsteam des dsj academy camps Gangwon 2024
Weiterlesen
Beteiligt euch bei der Entwicklung einer nachhaltigen Zukunftsvision von Sport(groß)veranstaltungen!
Weiterlesen
dsj im Austausch mit der Bundesgeschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen
Weiterlesen
Nach der Petitionsanhörung am Montag nahmen gestern zahlreiche Unterstützer*innen an der Demo gegen die geplanten Kürzungen teil
Weiterlesen
Haushaltskürzungen im Kinder- und Jugendsport sind auch eine Kürzung an demokratischer Wertevermittlung und gesellschaftlichem Zusammenhalt
Weiterlesen
Traditionell zum Weltkindertag ist der neue Bewegungskalender veröffentlicht worden
Weiterlesen
Im neuen Förderprogramm stehen noch in diesem Jahr 1,2 Mio. Euro für Sport-Maßnahmen zur Verfügung
Weiterlesen
555 Einsatzstellen beantworteten Fragebogen zur Zufriedenheit und Wichtigkeit der Freiwilligendienste im Sport
Weiterlesen
Aktionswoche gegen vorgesehene Haushaltskürzungen (18. – 22. September 2023)
Weiterlesen
Förderung ist für Sportvereine, Sportverbänden und Fanprojekte möglich!
Weiterlesen
dsj präsentiert Umfrageergebnisse von 16-25Jährigen im Sport bei Politischem Abend in Berlin und diskutiert mit Bundesjugendministerin Lisa Paus
Weiterlesen
Arbeitshilfe zum datenschutzkonformen Umgang mit personenbezogenen Daten für Sportverbände und -vereine sowie deren Datenschutzbeauftragte
Weiterlesen
Gesamtstrategie von DOSB, dsj und ihren Mitgliedorganisationen zum Schutz vor Gewalt im Sport erarbeitet
Weiterlesen
Bundesjugendministerin Lisa Paus und Popsänger Wincent Weiss diskutieren über die Wichtigkeit mentaler Gesundheit
Weiterlesen
Digitale Veranstaltung am 13. September „Wie viel Leistungsorientierung braucht es für Kinder und Jugendliche im Sport“
Weiterlesen
Der 1. September ist wieder Startschuss ins neue Freiwilligendienstjahr: Wird den künftigen Generationen ein Bein gestellt?
Weiterlesen
Mittelabruf und Weiterleitungsschreiben im FSJ goes live!
Weiterlesen
Bewegungskampagne der dsj bietet umfangreiches Programm mit Wincent Weiss, Bundesjugendministerin Lisa Paus und Maskottchen Movelino
Weiterlesen
Deutsche Sportjugend feiert 50. Jubiläum des Deutsch-Japanischen Sportjugendsimultanaustauschs mit Empfang im Frankfurter Römer
Weiterlesen
Ein Interview mit den Verantwortlichen des dsj-Vorstands Benny Folkmann und Kiki Hasenpusch
Weiterlesen
Weiterbildung, Vernetzung und ein Blick in die Zukunft des jungen Engagements im Sport
Weiterlesen
Großes Festival mit Bewegung und Musik von Wincent Weiss am 2. und 3. September
Weiterlesen
Drei Tage Kennenlernen, Austausch und Planung für das Leitungsteam des dsj academy camps Gangwon 2024
Weiterlesen
Gemeinsamer Aufruf an Jugendpolitiker*innen und Haushaltspolitiker*innen im Bundestag
Weiterlesen
Jetzt anmelden zur deutsch-französischen Informationstagung für Sportvereine und -verbände (13.-15. Oktober 2023, Lyon)
Weiterlesen
Experte Julian Lagemann über Herausforderungen und Chancen für Vereine durch die Ganztagsbetreuung im Grundschulalter
Weiterlesen
Ein Interview mit Maurice Schallenberg, dem diesjährigen Delegationsleiter des deutsch-japanischen Sportjugend-Simultanaustauschs
Weiterlesen
dsj im Austausch mit dem Generalsekretär der SPD
Weiterlesen
Ziel der Partnerschaft: Kindern mehr Bewegung zu ermöglichen
Weiterlesen
Ehrenamtliches Engagement junger Menschen mit Emilia Fester, MdB
Weiterlesen
Kampagne für Stärkung der Freiwilligendienste erreicht über 90.000 Unterschriften
Weiterlesen
„Damit wird nach der Coronapandemie erneut zum Nachteil der Kinder und Jugendlichen entschieden.“
Weiterlesen
6 Fragen zu seinem Start, seinen Zielen und seinen Plänen in und mit der dsj
Weiterlesen
Die Änderungen für Kinder im Grundschulalter sollen Spaß und Motivation am Sporttreiben erhöhen ohne auf Vergleiche zu verzichten
Weiterlesen
Zentrales Vorbereitungstreffen für die deutsche Delegation
Weiterlesen
Verzahnung von Forschung und Praxisarbeit soll bestehende Lücken schließen
Weiterlesen
Vorstandsvideos zu den Themen, Projekten und Schwerpunkten der dsj-Arbeit
Weiterlesen
Bewerbung für Leitungsteam und Teilnehmende
Weiterlesen
Ein Kommentar von Julian Lagemann
Weiterlesen
Qualitätsorientiertes, digitales und kostenfreies Quiztool zur Bestimmung des Nachhaltigkeitsstatus von Sportvereinen & -verbänden
Weiterlesen
Der Olympic Day in Köln erfreute Athlet*innen, Schüler*innen und Organisator*innen gleichermaßen
Weiterlesen
Zur Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt im Sport stehen neue unterstützende Publikationen zur Verfügung
Weiterlesen
Gesundes Aufwachsen geht nur mit Bewegung, Spiel und Sport
Weiterlesen
Bewegungsangebot begeistert Jung und Alt beim Festival am Neptunbrunnen
Weiterlesen
Miss Germany Kira Geiss diskutierte mit Teilnehmenden über das Engagement der GenZ
Weiterlesen
Kostenlose Pakete mit Sportmaterialien für Vereine im Rahmen der MOVE FOR HEALTH Kampagne
Weiterlesen
Bestellung einer kostenlosen Probezeitschrift möglich
Weiterlesen
Podiumsdiskussion Zukunftsblick zeigte erneut, wieviel im Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen im organisierten Sport noch zu tun ist!
Weiterlesen
dsj-Stellungnahme zu jungem Engagement im Sport fließt in politische Prozesse ein
Weiterlesen
Digitale Veranstaltung zur Generation Z und der Zukunft des Engagements am 27. Juni mit Kira Geiss
Weiterlesen
Petition zur Stärkung der Freiwilligendienste jetzt online unterschreiben!
Weiterlesen
Viel Gestaltungswillen bei der Fachtagung der Deutschen Sportjugend am 2. Juni 2023 in Frankfurt am Main
Weiterlesen
Freiwillige starten verbandsübergreifende Petitions-Kampagne und rufen zur Unterschriftensammlung auf
Weiterlesen
Internationale Jugendbegegnungen organisieren und leiten lernen im Blended-Learning Format
Weiterlesen
Mehr als 70 Teilnehmer*innen treffen sich bei der Auftaktveranstaltung zu MOVE FOR HEALTH in Frankfurt am Main
Weiterlesen
Der Y7 Japan 2023 aus Sicht der Deutschen Sportjugend
Weiterlesen
Fachtagung Internationale Jugendarbeit in diesem Jahr vom 4. – 6. Mai mit dem Schwerpunktthema Junges Engagement ausgerichtet
Weiterlesen
Ab sofort können sich interessierte Teilnehmer*innen für das dsj academy camp bewerben
Weiterlesen
dsj und Mitgliedsorganisationen gestalten die Rahmenbedingungen für ein bewegtes Aufwachsen mit
Weiterlesen
Ein Rückblick auf die Kooperationsveranstaltung mit der Bundeszentrale für politische Bildung
Weiterlesen
Pädagogische Fachkräfte aus dem ganzen Bundesgebiet experimentieren in München mit Methoden und Modulen
Weiterlesen
Aufzeichnung der Diskussionsrunde vom 20. April 2023
Weiterlesen
Ergebnisse des Fachgespräch zu den Potenzialen digitaler Apps & Tools für Bewegung, Spiel und Sport
Weiterlesen
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung und -förderung: DOSB und dsj fordern notwendige Rahmenbedingungen für bewegten Ganztag
Weiterlesen
Ein Kommentar von dsj-Vorstandsmitglied Julian Lagemann
Weiterlesen
Erster digitaler Qualitätszirkel mit Caroline Lyle (Irrsinnig Menschlich e.V.) am 24. April um 10 Uhr
Weiterlesen
Ein Interview zur Vorreise mit Leiterin Caro Giffhorn aus dem dsj Vorstand
Weiterlesen
Drei Fragen an die Teilnehmerinnen Sabine Poschmann und Angelika Ribler
Weiterlesen
Ein Kommentar von Alexander Strohmayer, Referent im Programm „Zusammenhalt durch Teilhabe im Sport“ bei der dsj
Weiterlesen
Ein Bericht zur Auftaktveranstaltung des Projektes „(Anti-) Rassismus im organisierten Sport“
Weiterlesen
Mit im Programm eine große Aktionsfläche der MOVE FOR HEALTH Kampagne
Weiterlesen
Am 1. und 2. April trafen sich die Regionalbetreuer*innen und Dolmetscher*innen für die IN-Maßnahme des 50. deutsch- japanischen Simultanaustauschs
Weiterlesen
Erste Folge zu Bewegung und mentaler Gesundheit mit Wincent Weiss
Weiterlesen
Diesjährige Motto „Misch Dich ein“ vielfach aufgegriffen und variiert
Weiterlesen
Digitale Informations- und Diskussionsveranstaltung „Sport, Werte und Politik – Zwischen Neutralität und Haltung zeigen"
Weiterlesen
AdB, BKJ, DBJR und dsj diskutierten gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft das Thema Ganztag
Weiterlesen
Erfahrene haupt- oder ehrenamtliche Engagierte aus den Strukturen des deutschen Sports gesucht
Weiterlesen
Alle vor Gewalt schützen: Aufklären, Aufmerksam sein, Angst nehmen, Anlaufstellen finden
Weiterlesen
DOSB und dsj beratend am Runden Tisch Bewegung und Gesundheit des BMG
Weiterlesen
Auftakttreffen der Projektgruppe am 28. März 2023
Weiterlesen
Leon Ries, der neue dsj-Geschäftsführer und seine Vorgängerin, Christina Gassner, im gemeinsamen dsj-Interview
Weiterlesen
Treffen für die Gruppenleitungen und das Leitungsteam in Frankfurt am Main
Weiterlesen
Junge Engagierte gestalten die Engagementstrategie des Bundes mit und wünschen sich mehr Anerkennung sowie Vergünstigungen
Weiterlesen
Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Martin Nolte, Deutsche Sporthochschule Köln, zur Einordnung
Weiterlesen
Aktionstag #BewegtGegenRassismus am 25. März 2023
Weiterlesen
Informationsflyers von dsj und Bundesverband Mobile Beratung (BMB)
Weiterlesen
Die dsj kämpft nicht nur an diesem Tag an der Seite aller Frauen* für Vielfalt und Gleichberechtigung im und jenseits des Sports
Weiterlesen
Ein Bericht des diesjährigen Delegationsleiters Maurice Schallenberg
Weiterlesen
Explizite Veranstaltungseinladung für Menschen aus dem organisierten Sport
Weiterlesen
Einblicke von Natalia Shevchuk vom National Youth Council of Ukraine (NYCU) und Matthias Starz (dsj)
WeiterlesenGemeinsame Positionierung mit Deutscher Bundesjugendring, Grüne Jugend, Junge Europäische Föderalisten, Junge Liberale, Junge Union & Jusos in der SPD
Weiterlesen
Aus aktuellem Anlass ein Rückblick auf das Treffen mit Natalia Shevchuk vor einem Jahr
Weiterlesen
Tauziehen – der Podcast zu Politik und Sport
Weiterlesen
Digitale Veranstaltung zu Megatrends am 9. März mit Trend- & Zukunftsforscher Marcel Aberle
Weiterlesen
Fünf Fragen an Weiterbildungsleiterin Dr. Karen Petry
Weiterlesen
Gemeinsam mit Wincent Weiss steht dieses Jahr das Thema mentale Gesundheit im Fokus
Weiterlesen
Die neue Eltern-Info „Bewegung und Sport für Kinder“ ist ab jetzt im dsj-Shop zum Herunterladen und Bestellen verfügbar
Weiterlesen
Mit Hilfe von Aufklärung, Lehrmaterial, Forschung und Vernetzung soll der organisierte Sport unterstützt werden
Weiterlesen
Bewegung, Spiel und Sport für Wohlbefinden und Gemeinschaft
Weiterlesen
Tauziehen – der Podcast zu Politik und Sport
Weiterlesen
Die ehemalige Vorsitzende der Deutschen Sportjugend wurde für ihr Lebenswerk ausgezeichnet
Weiterlesen
Ein jugendpolitisches Statement
Weiterlesen
Informationen und Materialen für die Arbeit im Feld Sport mit Courage
Weiterlesen
Bei Umfrage mitmachen und Engagement im Feld Nachhaltigkeit sichtbar machen
Weiterlesen
Austausch über die zukünftige Zusammenarbeit und anstehende Projekte im Themenfeld Menschenrechte und Sport
Weiterlesen
Der 37-Jährige kommt vom DFB und wird mit Antritt seiner neuen Position auch die Rolle des DOSB-Vorstandsmitglieds Jugend übernehmen
Weiterlesen
27. Januar 2023: Im deutschen Sport erinnern wir gemeinsam
Weiterlesen
Projekte aus dem Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet
Weiterlesen
Auftakt zur 19. Kampagne zum Erinnerungstag im deutschen Fußball
Weiterlesen
Élysée-Vertrag legt Grundstein für dt.-frz. Jugendaustausch im Sport
Weiterlesen
„Dein Verein: Sport, nur besser.“ – neue Bewegungskampagne von DOSB und BMI gestartet
Weiterlesen
dsj stellt weiteres Trainer*innen-Coaching vor
Weiterlesen
dsj ruft zur Beteiligung auf!
Weiterlesen
Ein Interview von Michael Gabriel mit DLF Nova
Weiterlesen
dsj und DOSB schlagen gemeinsames Projekt vor
Weiterlesen
Antragstellung für Förderprogramm „Zukunftspaket“ über Stiftungen möglich
Weiterlesen
3.-5. März 2023 in Frankfurt am Main
Weiterlesen
Fortbildung vom 1.-5- März in Frankfurt am Main
Weiterlesen
Das Team Öffentlichkeitsarbeit hat die Highlights zusammengefasst
Weiterlesen
Rückbliche auf die Erlebnisse in Frankfurt am Main und Bischofsgrün
Weiterlesen
Christina Gassner im Interview mit dem Judo-Magazin
WeiterlesenFinale Abstimmung über die neue Vereinbarung vom 2024-2027
Weiterlesen
Weiterbildung der Deutschen Sportjugend und Deutschen Sporthochschule Köln im 1. Halbjahr 2023
Weiterlesen
Statements zum Bewegungsgipfel
Weiterlesen
Antwort der Zivilgesellschaft auf die Grundsatzrede des Bundespräsidenten
WeiterlesenEin Kommentar von Stefan Raid und Kerstin Holze
Weiterlesen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Bewegungsgipfel in Berlin am 13. Dezember 2022 aus Sicht von dsj und DOSB
Weiterlesen
dsj und DOSB haben Leitlinien zur Aufarbeitung sexualisierter Belästigung und Gewalt veröffentlicht
Weiterlesen
Ziel ist die Verbesserung der Qualität von Prävention, Intervention und Aufarbeitung zum Schutz vor Gewalt auf allen Ebenen des organisierten Sports
Weiterlesen
Jungen Menschen im Sport und das Potenzial von internationalen Jugendbegegnungen im Fokus des Fachkräfteaustauschs
Weiterlesen
Bundesjugendministerin Lisa Paus im Austausch mit pädagogischen Fachkräften und Bundestutoraten
Weiterlesen
Aktion für mehr Anerkennung braucht Unterstützung von allen
Weiterlesen
dsj-Geschäftsführerin im Sportausschuss des Bundestages
Weiterlesen
Ausschreibung für das deutsche Leitungsteam
Weiterlesen
dsj-Umfrage an alle Akteur*innen im Kinder- und Jugendsport
Weiterlesen
Digitale Bedarfsabfrage und Antragstellung im FSJ goes live!
Weiterlesen
MOVE-Challenges mit viel Bewegung und tollen Gewinnen jeden Adventssonntag auf Instagram
Weiterlesen
dsj-Geschäftsstelle setzt Zeichen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen*
Weiterlesen
Sarah Hanke und Zehra Bulut zu neuen Vorsitzenden gewählt - Alexander Strohmayer vertritt dsj
Weiterlesen
Teil 4: Digitale Transformation und Jugendbeschäftigung in Abschlusserklärung des Y20-Jugendgipfels 2022
Weiterlesen
Nachhaltigkeit und SDGs im Sport im Fokus
Weiterlesen
6. Internationale ICOACHKIDS-Konferenz bei der Deutschen Sportjugend in Frankfurt am Main
Weiterlesen
57. Gemeinschaftstagung der deutschen und französischen Sportverbände vom 16. bis 18. November 2022 in Paris
Weiterlesen
Ein Kommentar von Elena Lamby, Ressortleiterin Gesellschaftspolitik der dsj
Weiterlesen
Ausblick in die Zukunft: Wiedereinstieg zum Präsenzaustausch 2023 und neue Konzeption für den deutsch-japanischen Simultanaustausch ab 2024
Weiterlesen
Mitmachen und Beitrag am 5. Dezember 2022 ab 8 Uhr unter #freiefahrtfuerfreiwillige posten
Weiterlesen
Vortrag von Katharina Morlang zum FAIRPLAID Online-Kongress "Mein Verein - jetzt nachhaltig!" digital abrufbar
Weiterlesen
Kindzentriertes Training im Fokus der 6. Internationalen ICOACHKIDS Konferenz in Frankfurt am Main
Weiterlesen
Am 29. November 2022 von 17 Uhr bis 20 Uhr
Weiterlesen
dsj bei Jahrestagung des DJI „Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen“
Weiterlesen
Erinnerung an die Novemberpogrome im Jahr 1938
Weiterlesen
Jährlicher Austausch auf dem 13. Fachforum: Ausgestaltung des Zukunftsplans Safe Sport als nachhaltige Gesamtstrategie für den organisierten Sport
Weiterlesen
dsj und DOSB mit gemeinsamer Stellungnahme zum Demokratiefördergesetz
Weiterlesen
Zeitschrift für Forschung, Transfer und Praxisdialog
Weiterlesen
Tauziehen – der Podcast zu Politik und Sport
Weiterlesen
Anmeldung zur Konferenz und zum Livestream
Weiterlesen
Einsatzstellenbefragung soll Weiterentwicklung der Dienste ermöglichen
Weiterlesen
Früherer Vorsitzender der Deutschen Sportjugend im Alter von 89 Jahren verstorben
Weiterlesen
Neue weltweite Untersuchungsergebnisse der „Active Healthy Kids Global Alliance“ veröffentlicht
Weiterlesen
Anmeldung noch bis 4. November möglich
Weiterlesen
Termine und Themen für November und Dezember
Weiterlesen
Teil 3: Nachhaltiger und lebenswerter Planet in Abschlusserklärung des Y20-Jugendgipfels 2022
Weiterlesen
Ein Kommentar von Henrietta Weinberg zur dsj-Vollversammlung und ihren Erfahrungen im jungen Engagement
Weiterlesen
Neuer Vorstand mit Stefan Raid als 1. Vorsitzenden für die kommenden zwei Jahre gewählt
Weiterlesen
dsj-Vollversammlung beschließt den Antrag einstimmig
Weiterlesen
Neuer Vorstand mit Stefan Raid als erstem Vorsitzenden für die kommenden zwei Jahre gewählt
Weiterlesen
Geschäftsführerin der dsj und Vorstand Jugendsport des DOSB wird Direktorin für "Institutionelle und Politische Beziehungen & Strategie"
Weiterlesen
Modernes Design, Nutzer*innenfreundlichkeit im Fokus und Nutzung für verschiedene digitale Geräte optimiert
Weiterlesen
An dem Tag der bekannten Fernsehsendung „Die Sendung mit der Maus“ gab es ein großes Sport- und Parasportangebot
Weiterlesen
Digitalversion steht mit einigen interaktiven Features zur Verfügung
Weiterlesen
Ein Interview mit Katja Kliewer
Weiterlesen
Ein digitaler Austausch am 19. Oktober von 17-18 Uhr
Weiterlesen
Mehr als 20 pädagogische Fachkräfte aus den Freiwilligendiensten im Sport kommen in Leipzig zusammen
Weiterlesen
Deutsche Sportjugend holt gemeinsam mit Wincent Weiss GUINNESS WORLD RECORDS™ Titel mit 993 Tänzer*innen
Weiterlesen
Bisheriger Rekord von 827 jungen Tänzer*innen übertroffen
Weiterlesen
Neben viel Spaß an Bewegung Weltrekordversuch mit Wincent Weiss
Weiterlesen
Teil2: Diversität und Inklusion in Abschlusserklärung des Y20-Jugendgipfels 2022
Weiterlesen
Sportbezogene Auswertung der letzten Freiwilligensurveys zeigt Rückgänge bei Engagiertenzahlen
Weiterlesen
In Frankfurt fand am 29. und 30. September das erste Vernetzungstreffen von „Integration durch Sport“ und „Zusammenhalt durch Teilhabe“ statt
Weiterlesen
Gemeinsam mit Kampagnengesicht Wincent Weiss soll ein Weltrekord zum MOVE Tanz geknackt werden
Weiterlesen
dsj im Jugendpolitischen Beirat des Bundesjugendministeriums
Weiterlesen
Ein Interview mit Behzad Borhani
Weiterlesen
Arbeitstagung diskutiert Auswirkungen des Ganztagsförderungsgesetzes auf Sportvereine und Sportverbände
Weiterlesen
Abschlusserklärung der Delegationen des Y20-Jugendgipfels 2022
Weiterlesen
Bundestags-Unterausschuss diskutiert über Freiwilligendienste und junges Engagement im Sport
Weiterlesen
Ist Sport politisch – und darf er das überhaupt sein?
Weiterlesen
Zahlreiche Impulse und Praxisworkshops, wie Trainings-, Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote attraktiv und kindgerecht gestaltet werden können
Weiterlesen
Nationaler Aktionsplan gegen Kinderarmut
Weiterlesen
18. Bundeskonferenz der Fanprojekte in Düsseldorf und Wuppertal
Weiterlesen
Stellungnahme dsj zur Sitzung des Sportausschusses des Deutschen Bundestages am 21. September 2022
Weiterlesen
Jetzt gleich reinschauen und bestellen!
Weiterlesen
„Diese Zahlen sind wichtig, um auf allen Ebenen des organisierten Sports den Schutz vor Gewalt zu stärken“
Weiterlesen
„Katar 2022 - nicht unsere WM!“ am Samstag, 24. September 2022 in Frankfurt am Main
Weiterlesen
Nur mit ausreichend Trainer*innen im Kinder- und Jugendsport!
Weiterlesen
Sportartenübergreifender Aktionstag gemeinsam mit der Maus und vielen tollen Mitmachangeboten erwartet Kinder und Jugendliche
Weiterlesen
Ab 25. September finden in ganz Deutschland Fortbildungstermine zur Planung, Durchführung und Finanzierung von internationalen Jugendbegegnungen statt
Weiterlesen
dsj und Maccabi Israel haben gemeinsam der Opfer des Olympiaattentats von 1972 gedacht
Weiterlesen
Nachtreffen der ehemaligen Teilnehmenden des Internationalen Olympischen Jugendlagers Seoul 1988 bei den European Championships in München
Weiterlesen
Interesse an Bewegungsangeboten für Kinder und Jugendliche ist ungebrochen
Weiterlesen
Ein Interview von Christina Gassner in der Frankfurter Rundschau
Weiterlesen
Engagement intensiv: Fast viertausend neue Freiwilligendienste unterstützen Sportvereine bundesweit
Weiterlesen
Ein Interview mit Kerstin Holze
Weiterlesen
Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) und Jugendwerke
Weiterlesen
Voting für Aktionstag am 3. Oktober hat begonnen
Weiterlesen
dsj bewegt mit der MOVE Kampagne die kleinen Besucher*innen auf dem Kids Roof
Weiterlesen
dsj empfängt Delegation aus Israel rund um die European Championships
Weiterlesen
dsj unterstützt den Trainer*innen Schwerpunkt des DOSB im September
Weiterlesen
Unter dem Motto „Bewegung durch Begegnung“ stehen weitere Fördermöglichkeiten für Sportvereine bereit
Weiterlesen
Besuch der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMFSJF, Ekin Deligöz, in Offenbach.
Weiterlesen
Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) führt ein neues Wettbewerbsformat für Grundschulen ein
Weiterlesen
Mit Movelino und dem MOVE Song wird am 21. August nochmal für ordentlich Bewegung unter den Kleinsten gesorgt
Weiterlesen
Mehr als 3000 Schnupper- und Aktionstage in Sportvereinen bringen junge Menschen in Bewegung und regen zum Weitermachen an
Weiterlesen
Ein Blogbeitrag auf zivilkoop.de von Katharina Morlang
Weiterlesen
Der 49. Austausch fand über die Ländergrenzen hinweg regional vor Ort und digital gemeinsam statt
Weiterlesen
MOVE Kampagnengesicht Wincent Weiss und Jugendministerin Lisa Paus im Gespäch
Weiterlesendsj und DOSB veröffentlichen die Position des organisierten Sports zum Zentrum für Safe Sport
Weiterlesen
Expert*inneninterviews „Die extreme Rechte und Kampfsport“
Weiterlesen
Noch bis Ende September 2022 können kommunale Einrichtungen aus den Bereichen Sport, Jugend und Kultur Interesse für das Förderprogramm anmelden
Weiterlesen
Nachhaltiger Mountainbike-Sport als Freizeitaktivität? Das Umweltbundesamt Österreich hat dafür eine Lösung
Weiterlesen
iCoachKids – ein internationales EU-Projekt rückt die Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt und wird zu einem erfolgreichen „global movement“
Weiterlesen
Weiterhin werden deutschlandweit kostenfreie Schnupperangebote unterstützt, um das Ziel von 300.000 bewegten Kindern und Jugendlichen zu erreichen
Weiterlesen
Gedenkstättenfahrt der dsj vom 22.-25. Juli 2022 nach Dachau und München
WeiterlesenMartin Schönwandt übernimmt Vorstandsvorsitz von Dr. Thomas Poller
WeiterlesenDOSB und BMFSFJ schließen Folgevereinbarung zum „Ergänzenden Hilfesystem“
Weiterlesen
dsj-Fachkräftedelegation zur Maccabiah 2022 in Israel
Weiterlesen
Gemeinsame Challenge von Sports for Future e.V. und der dsj
Weiterlesen
Zahlreiche Angebote zeigen die Vielfältigkeit zum Thema Antirassismusarbeit im Sport
Weiterlesen
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium Christian Kühn überreicht den Fördermittelbescheids für das Projekt „klimFAN“
Weiterlesen
Positionierung des dsj-Vorstandes
WeiterlesenAdB, BKJ, DBJR, dsj und, weitere Träger begrüßen die Ankündigung des Investitionsprogramms für Familien- und Jugendbildungsstätten
Weiterlesen
Die Begeisterung der Jugendlichen für das japanische Leben und die japanische Kultur ist ungebrochen, sei es in digitaler Form oder in Präsenz
Weiterlesen
Spannender und kritischer Austausch bei der Zukunftswerkstatt „Legacy for Future“
Weiterlesen
Schulungen zum neuen Planspiel
Weiterlesen
Die dsj und Spirit of Football suchen eure persönlichen Klimaversprechen
Weiterlesen
Neuer Fond ermöglicht über den gemeinsamen Sport einen niedrigschwelligen Zugang zur Gesellschaft
Weiterlesen
4. Gesundheits- und präventionspolitischen Abend von dsj und DOSB in Berlin
Weiterlesen
Stephan Giglberger – das FSJ im Sport aufgebaut und immer noch dabei
Weiterlesen
dsj-Fachforum Engagementförderung im Kinder- und Jugendsport diskutierte über Chancen, Gelingensbedingungen und Perspektiven des jungen Engagements
Weiterlesen
Die Deutsche Sportjugend präsentierte zahlreiche Spiel-, Sport und- Mitmachangebote für Kinder und Jugendliche rund um die Finals 2022
WeiterlesenEin Interview des Deutschlandfunks mit Dr. Jaana Eichhorn
WeiterlesenEin Interview des Deutsch-Französischen Jugendwerkes mit Stefan Raid und Brigitte Henriques
Weiterlesen
Vom 07.-11. Juni beteiligte sich die Deutsche Sportjugend (dsj) auf der Bildungsmesse didacta in Köln
WeiterlesenEin Kommentar von Dr. Jaana Eichhorn zu 20 Jahren Freiwilligendienste im Sport und der Diskussion über einen Pflichtdienst
Weiterlesen
Philipp Schulz – Ausbildung in der Einsatzstelle nach dem Freiwilligendienst
Weiterlesen
Zahlreiche Spiel-, Sport und- Mitmachangebote für Kinder und Jugendliche Berliner Olympiapark rund um die Finals 2022
Weiterlesen
Bewerbungsfrist bereits am 15. Juni!
Weiterlesen
ICoachKids Online-Befragung zum Thema Drop-Out
Weiterlesen
Bewegungsreiche Aktionstage und weitere Highlights machen Lust auf einen bewegten Sommer
Weiterlesen
Reminder zur Anmeldung am Jugendbeteiligungsformat Legacy for Future von dsj und DOSB
Weiterlesen
Sarah Kempter – Vom Bundesfreiwilligendienst 2012 zur Koordinatorin für Jugendarbeit im Sport
Weiterlesen
Nachbereitungstreffen der Deutschen Olympischen Jugendlager Tokio 2020 und Peking 2022
Weiterlesen
Anmeldung zum Barcamp am 18. Juni: Wie müssen zukünftige Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland aussehen?
Weiterlesen
Prof. Dr. Gunter A. Pilz wurde als Vorsitzender des Netzwerks wiedergewählt
WeiterlesenNetzwerken im Mittelpunkt: Das Juniorteam-Vernetzungstreffen 2022
Weiterlesen
Stephan Höller – dem Engagement im organisierten Sport treu geblieben
Weiterlesen
Architekt*innen schließen sich der Forderung von dsj und DOSB an
Weiterlesen
Bewegungsförderung im Mittelpunkt von MOVE Kampagne und „Themenwochen Bewegung“
Weiterlesen
Aufbaumanager*innen aus dem Aufholpaket der Deutschen Sportjugend bieten sechs Online-Workshops an
Weiterlesen
dsj präsentierte beim MOVE Aktionstag in Münster erstmals den Tanz zum Song von Kampagnengesicht Wincent Weiss und Maskottchen Movelino
Weiterlesen
Das Übergewicht von Kindern und Jugendlichen lässt sich nicht selten auf Bewegungsmangel zurückführen – es braucht einen deutschen Bewegungsgipfel!
Weiterlesen
dsj und DOSB begrüßen die Einbeziehung der Zivilgesellschaft in den Prozess und setzen sich für ein passfähiges Gesetz hinsichtlich der gewachsenen…
Weiterlesen
Sportvereine in ganz Deutschland vermitteln Kindern und Jugendlichen Spaß an Bewegung
Weiterlesen
Bekka und Patrick – vom FSJ im Sport zur gemeinsamen Familie
WeiterlesenDas Netzwerktreffen Jugendbildung, Kinderwelt ist Bewegungswelt und Sportverein/Schule auf dem Pfad der „4 Bs”
Weiterlesen
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Primarbereich ab 2026
Weiterlesen
dsj und DOSB stellten Inhalte, Vorgehen und Zielsetzung des Dialogprozesses in erster Kick-Off Veranstaltung vor
Weiterlesen
Ab 1. Mai setzen DBU und dsj gemeinsam drei übergeordnete Nachhaltigkeitsziele für den Kinder- und Jugendsport um
WeiterlesenBewegungsgipfel gefordert und Kommunikationsstandards verabschiedet
WeiterlesenNeue Folge von „Tauziehen – Der Podcast zu Politik und Sport“
WeiterlesenDas Aktionsprogramm auf der Aufholspur – mit vielen Aktions- und Schnuppertagen in eine bewegungsreiche Zukunft
WeiterlesenHenrietta Weinberg, Vorstandsmitglied der dsj und der ENGSO Youth, gibt Einblicke in die Jugendarbeit auf europäischer Ebene
WeiterlesenFortbildung vom 15.-19. Juni 2022 in Reims (Frankreich)
WeiterlesenDeutsche Sportjugend ist Ausrichterin der Hybrid-Konferenz nach zwei Jahren digitaler Zusammenkunft
WeiterlesenProjektausschreibung für dsj-Mitgliedsorganisationen im Rahmen der Strategie 2022 - 2024
WeiterlesenAlle Sessions, auch unter Beteiligung der dsj, jetzt auf Youtube verfügbar
WeiterlesenMöglichkeit der kostenlosen Teilnahme am Projekt und Einladung zur Auftaktveranstaltung
Weiterlesen
Jahresthema des 49. deutsch-japanischen Simultanaustauschs 2022
WeiterlesenStaatsministerin Reem Alabali-Radovan hat mit dsj und DOSB über die Integration von Geflüchteten aus der Ukraine und die Bekämpfung von Rassismus…
WeiterlesenWie ist die Situation junger Menschen in der Ukraine und welche Möglichkeiten in den Kinder- und Jugendsportstrukturen gibt es, sie zu unterstützen?
WeiterlesenDeutschland zu einem bewegungsfreundlicheren Land zu machen, bedarf einer ressortübergreifenden Zusammenarbeit
WeiterlesenIJAB Fortbildung vom 19.-22. Mai 2022 in Bonn
WeiterlesenFreiwilligendienste im Sport bieten Stellen und Unterstützung für Menschen aus der Ukraine
WeiterlesenStellungnahme der dsj zum Demokratiefördergesetz
Weiterlesen14. bis 27. März 2022
WeiterlesenFortbildung zur Organisation und Leitung von internationale Jugendbegegnungen
WeiterlesenDie Deutsche Sportjugend trauert um ihren langjährigen Wegbegleiter
WeiterlesenStefan Raid im Interview über die Folgen des Ukraine-Kriegs, Völkerverständigung und olympische Werte
Weiterlesen„Wir werden uns konstruktiv und verantwortungsbewusst beteiligen.“
WeiterlesenAuch die dsj gedenkt Egidius Braun, mit dessen Stiftung sie noch 2020/2021 die Kooperation „Egidius-Braun-Akademie“ für junge Engagierte durchführte
WeiterlesenDie Internationalen Wochen gegen Rassismus finden in diesem Jahr vom 14. bis 27. März 2022 unter dem Motto „Haltung zeigen“ statt
WeiterlesenDigitaler Dienstagstalk zur Studie „Vom Freizeiterleben zur Selbstoptimierung? – Zeitperspektiven Jugendlicher im Sport: reloaded“
WeiterlesenDie dsj lädt alle Interessierten zu einer Infoveranstaltung ein, bei der Engagement Global zu Gast sein und über Fördermöglichkeiten berichten wird
Weiterlesen#2 ENGSO Jugend - Meet half the team (Teil 2)
Weiterlesendsj unterstützt Transferkonzepte zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in Sportvereinen
WeiterlesenEine Informationssammlung
Weiterlesen
Die dsj fördert offene Bewegungsangebote im Mai und September
WeiterlesenDas DOJL Peking 2022 in Bischofsgrün
Weiterlesen
dsj und DOSB starten Dialogprozess
WeiterlesenDas Netzwerk befasst sich mit dem Schwerpunktthema „Haltung & Werteverständnis im Sport“
WeiterlesenViertes Video der Tutorial-Reihe zur Internationalen Jugendarbeit im Sport veröffentlicht
Weiterlesendsj-Vortrag: „Für einen gewaltfreien Kinder- und Jugendsport“ am 2. März 2022
WeiterlesenStellungnahme des dsj-Vorstands und der angeschlossenen Träger
WeiterlesenBewerbungsfrist ist der 23. Februar 2022
Weiterlesen#1 ENGSO Jugend - Meet half the team (Teil 1)
WeiterlesenPodcast-Projekt von Schüler*innen für Leo-Trepp-Preis
WeiterlesenErgebnisse zeigen, dass die Öffnung der Sport- und Bewegungsangebote das Wohlbefinden der Kinder- und Jugendlichen wieder gesteigert haben
Weiterlesen
Beitrag in dem neu erschienenen Sammelband der Friedrich-Ebert-Stiftung und Universität Kassel
Weiterlesen40 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland nehmen an einem abwechslungsreichen Programm teil
Weiterlesen27. Januar 2022: Im deutschen Sport erinnern wir gemeinsam
Weiterlesen
Die dsj ruft gemeinsam mit dem DFB, der DFL-Stiftung und der Stiftung gegen Rassismus zum Aktionstag #BewegtGegenRassismus am 27. März 2022 auf
WeiterlesenGewinnerprojekte des diesjährigen Bundesfinale legen den Fokus auf Kinder und Jugendliche
WeiterlesenEine aktuelle Auseinandersetzung anlässlich des 25jährigen Jubiläums „Deutschen Präventionstag“
Weiterlesen
Beiträge für ein Jubiläumsbuch gesucht
WeiterlesenPositionierung der dsj und des DOSB zu aktuellen antidemokratischen und gewaltvollen Haltungen und Handlungen im Kontext der Corona-Pandemie
WeiterlesenVereine müssen parteipolitisch neutral bleiben, sonst könnten sie ihre Gemeinnützigkeit verlieren, sagt Nina Reip von der Deutschen Sportjugend
WeiterlesenSammelband des Forschungsverbundes Kinder- und Jugendsport zu Partizipation, Integration, Prävention und Inklusion erschienen
WeiterlesenHand in Hand – Because you Matter: Mentale Gesundheit im Sport
WeiterlesenGelungener Mix aus Workshops und Kennenlernen im virtuellen Raum
WeiterlesenThemenfokus des Netzwerks „Sport & Politik für Fairness, Respekt und Menschenwürde“ anlässlich seines Treffens am 15. und 17. Dezember 2021
WeiterlesenAb sofort gibt es eine Übersicht der Juniorteams in Deutschland: Tragt euch ein und findet Juniorteams in eurer Nähe
WeiterlesenGemeinsam entwickeln sie Qualitätskriterien zur Förderung von Bewegung im frühen Kindesalter
WeiterlesenGroßes Maßnahmenpaket für nachhaltige Entwicklung in der dsj: Ökologische Nachhaltigkeit wird ab 2022 noch stärker in den Mittelpunkt gerückt
Weiterlesen
Empfehlung von Sportwissenschaftler*innen in Bezug auf den Bewegungsmangel von Kindern und Jugendlichen unterstreicht Forderung
WeiterlesenIm Dezember stehen das Thema „Sport verbindet uns“ und die Sportart Turnen im Fokus
WeiterlesenDie dsj unterstützt die Forderung der Freiwilligen nach kostenfreien oder kostengünstigen ÖPNV-Tickets zum Aktionstag am 3. Dezember
WeiterlesenEs geht nach Bischofsgrün ins Fichtelgebirge
WeiterlesenDrittes Video der Tutorial-Reihe zur Internationalen Jugendarbeit im Sport veröffentlicht
WeiterlesenMit seiner Musik will die dsj Kindern und Jugendlichen noch mehr Spaß an Bewegung vermitteln
WeiterlesenKoalitionsvertrag der zukünftigen Bundesregierung 2021-2025 stärkt Interessen von Kindern und Jugendlichen
WeiterlesenVorträge, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Kennenlernen mit der Perspektive Paris 2024
WeiterlesenWorkshop „Nachhaltiges Engagement in den Jugendfreiwilligendiensten“ auf Deutschem EngagementTag
WeiterlesenAustausch auf dem jährlichen Fachforum Safe Sport zu den Ergebnissen der von der EU geförderten Studie „CASES“
WeiterlesenDas Leitungsteam für Peking 2022 ist zu seinem ersten Arbeitstreffen zusammengekommen
WeiterlesenBewegung im Verein muss möglich und dafür Schultests anerkannt bleiben
WeiterlesenBesetzung der Außenvertretung des DNK im Europäischen Jugendforum (YFJ), in der Benelux-lslands-Central-Cooperation (BICC) und in der Begleitung der…
WeiterlesenErste erfolgreiche Dialog-Veranstaltung im Projekt Aufarbeitung im Sport
Weiterlesen10.000 Euro für das Themenfeld “Kinderwelt ist Bewegungswelt im Rahmen der „Back-Up Your Life!“-Kampagne von Henkel
WeiterlesenReaktion auf die aktuellen Vorkommnisse
WeiterlesenTrägertagung für den deutsch-japanischen Sportjugend-Simultanaustausch
WeiterlesenVernetzung, Engagement-Optionen und ein eigener Podcast: Jetzt für den Freiwilligendienst-Newsletter anmelden
Weiterlesendsj begrüßt Beschluss der Sportministerkonferenz
WeiterlesenErinnerung an die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938
WeiterlesenGesellschaftspolitisch relevante Themen sollen damit noch mehr in den Mittelpunkt gerückt werden
WeiterlesenZehn Jahre Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Sport, zwanzig Jahre Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport: Der Jubiläumsjahrgang startet mit einem…
WeiterlesenDie erfolgreiche deutsch-japanische Zusammenarbeit wird auch weiterhin fortgesetzt
WeiterlesenÜber 30 Begegnungen wurden bei der deutsch-griechischen Partnertagung in Marathon (Griechenland) für das kommende Jahr geplant
WeiterlesenBundesweit erste Breitensport-Studie zu sexualisierter Gewalt legt Zwischenergebnisse vor
WeiterlesenZukunftsweisendes Expert*innenhearing zur „Generation Workout – Kinder- und Jugendsport im Umbruch“
WeiterlesenVerleihung am 28. Oktober 20210 in Münster
Weiterlesen27.Oktober 2021 – Informationsveranstaltung in Kooperation mit der Sportjugend Hessen
Weiterlesendsj diskutiert mit Expert*innen aus Sport und Wissenschaft
WeiterlesenFörderung der bundesweit tätigen Jugendverbände im Sport aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes
WeiterlesenBewegungs- und Begegnungsangebote für Kinder und Jugendliche in Sportvereinen zu schaffen, bleibt weiterhin das wichtigste Anliegen
WeiterlesenDie neue Expertise zeigt, was Einrichtungen tun können, um Missbrauch besser zu verhindern bzw. angemessen zu handeln
WeiterlesenDie Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte gibt Impulse für die nachhaltige Begleitung von Freiwilligen
WeiterlesenEine eigene Projektstelle verstärkt das Team der dsj im neuen Handlungsfeld Kinder- und Jugendschutz im Sport
WeiterlesenDer dsj-Hauptauschuss am 23. Oktober wird live auf dem dsj Youtube-Kanal gestreamt
WeiterlesenÜber 50 Begegnungen für das kommende Jahr wurden bei der deutsch-russischen Partnertagung in Astrachan (Russland) geplant
WeiterlesenDOA und dsj werden nach der BOCOG-Veröffentlichung der COVID-19-Schutzmaßnahmen für die Olympischen Winterspiele in Peking und des damit verbundenen…
WeiterlesenKommentar von Stefan Raid, 1. Vorsitzender der dsj
WeiterlesenModerne Version mit neuer Struktur nur noch als Digitalversion verfügbar
WeiterlesenÜber musikalische Annäherung sollen Kinder und Jugendliche wieder Lust auf Bewegung bekommen
WeiterlesenEgidius-Braun-Akademie endet mit Projektwoche und Pitch-Event zu den Modellprojekten junger Engagierter
WeiterlesenAuch für das Austauschjahr 2022/23 werden wieder Auslandsaufenthalte von engagierten Schüler*innen gefördert
WeiterlesenJugendministerin Christine Lambrecht ruft Vereine zur Beteiligung auf
WeiterlesenVideo "Blick hinter die Maske - Strategien der Täter und Täterinnen bei sexualisierter Gewalt" im Fußball und in anderen Institutionen vorgestellt
Weiterlesendsj arbeitete als beratende Expertin für das Feld „Freizeit und Sport“ mit
WeiterlesenBremer Sportjugend gibt mit 20 Fragen Möglichkeit zum anonymen Selbstcheck
Weiterlesen3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit vom 20. bis 22. September 2021 macht Vielfalt der Szene sichtbar
Weiterlesen
Im neuen dsj-Bewegungskalender dreht sich alles um das Thema „Zukunft bewegt erleben & gestalten“
WeiterlesenWahlprüfsteine 2021: Das haben Bundesparteien geantwortet
WeiterlesenDer neue IDA-Reader ist erschienen und beschäftigt sich mit dem Thema „Sexualitäten und Geschlechtsidentitäten in der Migrationsgesellschaft“
WeiterlesenTreffen zwischen Stefan Raid und den Generalsekretären des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) in Berlin
WeiterlesenDeutschlandweite Aktionswoche vom 13. bis 19. September 2021
WeiterlesenGesellschaftlicher Reparaturbetrieb oder Ort von Kindern und Jugendlichen? Zur aktuellen Positionierung von Kinder- und Jugendarbeit
WeiterlesenModell der Demokratischen Partizipationsförderung im Sport. Auch ein Ansatz für die Kinder- und Jugendarbeit?
Weiterlesendsj-Bewegungskampagne mit verschiedenen Fördermöglichkeiten für Vereine und Verbände
WeiterlesenErfolg ungebrochen: Fast viertausend Freiwilligendienstleistende starten ihren Freiwilligendienst im Sportverein
WeiterlesenPersönlichkeits- und Teamentwicklung zielgerichtet fördern – wie geht das?
WeiterlesenDie dsj will die Sustainable Development Goals (SDGs) bekannter machen
WeiterlesenAnmeldeschluss ist am 20. August 2021
WeiterlesenGute Praxis: Teilhabe von ALLEN Kindern und Jugendlichen im Spiel & Sport
WeiterlesenDas Deutsche Olympische Jugendlager 2020 ist zu Ende
WeiterlesenAm Donnerstag, 29. Juli, startet das Deutsche Olympische Jugendlager (DOJL) 2020
WeiterlesenKinder und Jugendliche sollen für Sport und Bewegung begeistert werden
WeiterlesenJetzt bewerben für das Außenvertretungsteam des europäischen Jugendsportnetzwerkes
WeiterlesenStaatssekretär Stephan Mayer trifft junge Ehrenamtstalente
Weiterlesen„Unsere Verbindung ist stärker als ein Virus“
WeiterlesenInklusion im und durch Kinder- und Jugendsport
Weiterlesen„Das Recht junger Menschen auf Schutz vor Gewalt – Auftrag und Verantwortung des institutionellen Gefüges“
WeiterlesenKommentar der dsj zur Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums (BJK)
WeiterlesenMitwirkung der dsj beim Expert*innengremium von BMG und RKI
WeiterlesenIm Bereich Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung passiert wieder einiges, daher will die dsj über Neuigkeiten und Angebote zum…
WeiterlesenInteraktion zwischen Sozialer Arbeit, Polizei und Justiz
Weiterlesendsj positioniert sich zur Digitalisierung im Kinder- und Jugendsport
WeiterlesenVernetzung, Engagement-Optionen und Austauschprojekte: Jetzt für den Freiwilligendienst-Newsletter anmelden
WeiterlesenDOSB Öffentlichkeitskampagne für die Rückkehr zu Bewegung und Sport im Verein
WeiterlesenErste Ausgabe der Zeitschrift Forum Kinder- und Jugendsport in 2021 – jetzt sichern!
WeiterlesenAnmeldung ab sofort bis zum 6. September möglich
Weiterlesendsj-Impulstagung am 02. Juli 2021: Kinder und junge Menschen mithilfe digitaler Angebote und Apps in Bewegung bringen
WeiterlesenNeue Materialien aus dem Handlungsfeld Sport mit Courage stehen für Sportvereine und -verbände zur Verfügung
WeiterlesenVerschiedene Perspektiven auf schwierige Fragestellungen rund um „Neutralität im Sport“ und eine erste Orientierung
WeiterlesenDie dsj sagt “Herzlichen Glückwunsch” und schaut zurück auf die Entwicklungen der letzten 10 Jahre
WeiterlesenEinladung zum digitalen Jubiläumsfest am 1. Juli 2021
WeiterlesenAm 23. Juni wird weltweit der Olympic Day gefeiert. Für Sportdeutschland steht dieses Datum eine ganze Woche (21. bis 27. Juni) im Fokus.
WeiterlesenStudienbericht zur Beteiligung junger Menschen im Sport im Rahmen der dsj-Projektpartnerschaft „iCoachKids+“
WeiterlesenG7-Jugendgipfel in Großbritannien veröffentlicht Abschlusserklärung
WeiterlesenKiki Hasenpusch bei europäischer Konferenz zum Thema „Sport als Instrument der EU-Entwicklungspolitik”
WeiterlesenKOS bietet auch bei diesjähriger Europameisterschaft Fanbetreuung für die Anhänger*innen der deutschen Nationalmannschaft an
Weiterlesen
Interview mit Kiki Hasenpusch und Henrietta Weinberg aus dem dsj Vorstand zum Positionspapier zur mentalen Gesundheit
WeiterlesenZweites Video der Tutorial-Reihe zur Internationalen Jugendarbeit im Sport veröffentlicht
WeiterlesenUmweltthemen mithilfe von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kinder- und Jugendsport vermitteln und aktiv werden
WeiterlesenBericht von Sophie Österwitz (Teilnehmerin des DOJL 2020)
Weiterlesendsj fordert mehr Bewegung für Kinder und Jugendliche zur Unterstützung der mentalen Gesundheit
WeiterlesenDeutsche Sportjugend und Deutsches Kinderhilfswerk fordern bewegungsfreundlichere Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche
WeiterlesenRepräsentative Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zum Weltspieltag am 28. Mai 2021
Weiterlesendsj informiert 100 Verantwortliche zur Umsetzung des DOSB-Stufenmodells der Verbände
Weiterlesen„Lasst uns (was) bewegen!“ — Wir suchen eure Bewegungsbilder!
WeiterlesenVideos mit Spielideen aus dem Bewegungskalender sind auf dem dsj-Youtubekanal verfügbar
WeiterlesenZwischenstand zum Bundes-Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ 2021/2022
Weiterlesen4. Treffen der Veranstaltungsserie „Let´s Netz“ – Engagementförderung für Geflüchtete im Sport
WeiterlesenJetzt abstimmen und den Projekten 100.000 Euro verschaffen
Weiterlesendsj freut sich als Unterstützerin der Bewerbung auf eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Universiade
WeiterlesenBeachvolleyballer*innen schreiben Geschichte und fördern interkulturellen Austausch mit Griechenland
WeiterlesenJetzt noch anmelden zum Fachkongress und digitalen Stand der dsj besuchen
Weiterlesendsj Online-Fortbildung im Juni 2021
WeiterlesenTrainer*innen, Übungsleiter*innen, Ferienbetreuer*innen in der Kinder- und Jugendarbeit sollten vor Ort prüfen, ob sie ein Impfangebot erhalten
Weiterlesendsj mit digitalem Informationsstand beteiligt
WeiterlesenAktionspaket der Bundesregierung sieht auch Hilfen für das außerschulische Bildungsangebot vor
WeiterlesenVereinsmitglieder können sich an der Breitensport-Studie zu sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt beteiligen
WeiterlesenDeutsche Sportjugend präsentiert dsj-Bewegungskalender
WeiterlesenErklärfilm über die deutschen Jugendsportstrukturen veröffentlicht
WeiterlesenViertes Schwerpunktthema: Selbstbewusstsein
Weiterlesendsj und DOSB bei Anhörung zu „physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt von Sportlerinnen und Sportlern“ im Sportausschuss des Bundestages
WeiterlesenBeim digitalen Anstoß am 29. April wurden die Teilnehmenden auf den neuesten Stand gebracht
WeiterlesenStefan Raid als neuer 1. Vorsitzender gewählt
WeiterlesenDie digitale Jahrestagung der Freiwilligendienste im Sport ermöglicht neue Impulse und Erfahrungsaustausch
WeiterlesenAuszeichnung für das Projekt „Gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Sport“
WeiterlesenDie pädagogische Qualität ist wesentlicher Baustein bei Expert*innen und Akteur*innen im Sport
WeiterlesenAuch für Bewegung und den Schulsport?
WeiterlesenErgebnisse der Dialogreihe von Juniorteams und Freiwilligendienstleistenden prägen die Jugendsportentwicklung
WeiterlesenEin Kommentar von Benny Folkmann
WeiterlesenDeutsche Sportjugend und Deutsches Kinderhilfswerk rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion am Weltspieltag 2021 auf
WeiterlesenAnmeldungen zum Fachkongresses und digitaler Stand der dsj
Weiterlesendsj und DOSB bei Anhörung zum 4. Deutschen Kinder- und Jugendsportbericht im Sportausschuss des Bundestages
WeiterlesenFür Mitarbeiter*innen im Sportkontext lohnt eine rasche Prüfung der aktuellen Impfpriorität
WeiterlesenLearnings zur Digitalisierung im Kinder- und Jugendsport aus der Corona-Zeit sinnvoll nutzen
WeiterlesenFazit der Engagierten aus dem Sport zum Jugend-Hearing des Bundesjugendministerium
WeiterlesenUmsetzung einer hybriden Veranstaltung für die ausgewählten Teilnehmer*innen des Deutschen Olympischen Jugendlagers
WeiterlesenStephan Vogl hat die Aufgabe zum 29. März 2021 übernommen
WeiterlesenGelungener Auftakt eines Austauschforums zur Zeitschrift Forum Kinder- und Jugendsport
WeiterlesenUnter welchen Voraussetzungen können DOSB-Lizenzen für Trainer*innen und Übungsleiter*innen rechtssicher entzogen werden?
WeiterlesenNachwahl des*r 1. Vorsitzenden
Weiterlesen3. Treffen der Veranstaltungsserie „Let´s Netz“ – Fortbildungsangebote inklusiver gestalten
WeiterlesenPädagogische Qualität im Kinder- und Jugendsport aus Sicht unterschiedlicher Akteur*innen
WeiterlesenVideo-Clip über Hass-Kommentare als Zeichen gegen Hass und Hetze
WeiterlesenDie verbandlichen Zentralstellen fordern bessere Rahmenbedingungen für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD)
WeiterlesenDas Netzwerk macht sich während der Internationalen Wochen gegen Rassismus stark für einen Sport ohne Rassismus und Ausgrenzung
WeiterlesenDer Appell der dsj anlässlich der Bundestagwahl 2021
WeiterlesenMehr an Beteiligung von jungen Menschen geht immer
WeiterlesenHandreichung zur Beratungskompetenz im Sport für Multiplikator*innen digital und gedruckt abrufbar
WeiterlesenGemeinsames Treffen der Dachverbände mit Ministerin Franziska Giffey
WeiterlesenDie dsj beteiligt sich an den Wochen gegen Rassismus und engagiert sich für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft
WeiterlesenTutorial-Reihe zur Internationalen Jugendarbeit im Sport gestartet
WeiterlesenAktuelle Corona-Beschlüsse für den Kinder- und Jugendsport
WeiterlesenWeiterhin flexiblere Förderung von Projekten aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) möglich
WeiterlesenStart der Dialogreihe mit dem Themenschwerpunkt Social Media
WeiterlesenAutor*innen und Leser*innen der Zeitschrift Forum Kinder- und Jugendsport im Gespräch
WeiterlesenZweites Schwerpunktthema: Aufgabenzusammenhalt
WeiterlesenInformationen rund um den deutsch-französischen Jugendaustausch im Sport und alternative Formate
WeiterlesenMethodensammlung für internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele veröffentlicht
WeiterlesenDie dsj hat vier Jugendliche nominiert und spannende Einblicke in einen digitalen Jugendaustausch bekommen
Weiterlesen19 Trainer*in-Projekte konnten trotz Corona-Pandemie bereits erfolgreich durchgeführt werden
WeiterlesenDokumentation zum Forum 2020 veröffentlicht
WeiterlesenAuftaktveranstaltung von sechzig Sprecher*innen aus allen Bundesländern ermöglicht die Mitgestaltung der Freiwilligendienste im Sport
WeiterlesenBeim Neustart Deutschlands ist die Öffnung der Sportvereine für Kinder und Jugendliche im ersten Schritt mitzudenken
WeiterlesenDie Koordinationsstelle Fanprojekte bei der dsj veröffentlich alle zwei Jahre die KOS-Schriften zu Themen und Debatten der Fankultur und Fanarbeit
WeiterlesenDie dsj beteiligt sich am 14. Februar und steht auf gegen Sexismus und Gewalt an Mädchen und Frauen
WeiterlesenImmer noch nicht gelesen? Dann wird es jetzt Zeit
WeiterlesenErstes Schwerpunktthema: Kooperationsfähigkeit
WeiterlesenDie dsj unterstützt den Ideen-Hackathon zum Jugendbudget – 10 x 100.000€
WeiterlesenGemeinsamer Appell von DBJR, dsj und BSK
WeiterlesenZeitzeugengespräch mit dem Holocaust-Überlebenden Zvi Cohen gerahmt von den Einschätzungen des Sporthistorikers Lorenz Peiffer
WeiterlesenAllgemeine Informationen und Hilfestellungen zum Umgang mit der Konzeption, Planung und Durchführung von digitalen Mitgliederversammlungen
Weiterlesen"Das Interesse an der deutsch-japanische Jugendbegegnung wächst weiter und wird auch in den nächsten Jahren weitergeführt"
WeiterlesenDer diesjährige Erinnerungstag rückt die Menschen in den Blick, die auf Grund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert, verfolgt und ermordet wurden…
WeiterlesenDeutsche Sportjugend erstmals Partner
WeiterlesenKinderschutz im Sport in Deutschland – das dsj-Stufenmodells und die Rolle der Ansprechperson
WeiterlesenDer 16. Kinder- und Jugendbericht bestätigt die Bildungspotentiale der Freiwilligendienste im Sport
WeiterlesenJetzt bewerben - Bewerbungsfrist für den Y7 ist der 17. Januar 2021
Weiterlesen2. Ausgabe der Zeitschrift Forum Kinder- und Jugendsport ist veröffentlicht / 3. Ausgabe ist in Planung
Weiterlesen2. Ausgabe der Fachzeitschrift veröffentlicht
WeiterlesenJunge Menschen sind unsere Zukunft und über 9 Millionen von ihnen sind in Deutschland Mitglied im Sportverein. Egal ob jung oder alt, ob Sportskanone oder Bewegungsmuffel – der neue dsj-Podcast richtet sich an alle.
Denn der Kinder- und Jugendsport ist viel mehr als einfach nur Sport: Er ist Jugendarbeit, Bildung, Gesundheit, Engagement, Vielfalt und vieles mehr. Die beiden Hosts Carolin Giffhorn und Yara Willems sprechen jede Folge mit spannenden Gästen über die Themen, die junge Menschen im Sport bewegen.
Überall wo es Podcasts gibt – Spotify, Apple Podcast und auf dem YouTube Kanal der dsj!
Als Kinder- und Jugendverband setzt sich die dsj als Bewegungsanwältin für Kinder ein, in dem sie Kompetenzerwerb durch Bewegung ermöglicht und fördert, Bewegungsraum für Kinder schafft und zurückerobert sowie Informations-, Aufklärungs- und Lobbyarbeit betreibt.
Die dsj setzt sich für ein demokratisches Grundverständnis und die Vermittlung einer nachhaltigen Förderung der demokratischen Teilhabe im Sport und darüber hinaus ein.
Die dsj bietet gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen Freiwilligendienste im Sport an: ein Bildungs- und Orientierungsjahr mit dem Ziel, die Bereitschaft insbesondere junger Menschen für ein freiwilliges gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung zu fördern.
Neben den Bereichen Beratung und Betreuung von internationalen Austauschmaßnahmen und der Beteiligung an deutschen und europäischen Diskursen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im und durch Sport, unterhält die dsj direkte Kooperationen mit Partnerorganisationen verschiedenster Länder.
Die dsj fördert und unterstützt junges Engagement. Sie schafft hierfür Freiräume und bietet jungen Menschen Möglichkeiten, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln, zu stärken und sich für andere Menschen und verschiedene Themen einzusetzen.
Die dsj setzt sich aktiv in der Prävention, Intervention und Aufarbeitung für den Schutz vor Gewalt im Sport auf allen Ebenen des organisierten Sports ein.
Die dsj begreift Nachhaltigkeit als Querschnittsaufgabe sowohl in ihrer Organisation selbst als auch im Rahmen ihrer Aktivitäten und Aufgaben.
Die dsj macht sichtbar, dass der Sport bunt ist sowie eine integrative und inklusive Kraft entfaltet, die Menschen unterschiedlichster Vielfaltsdimensionen verbindet.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.